Homag-Treff in Holzbronn

„Ein Feuerwerk an Innovationen“

"Ein Feuerwerk an Innovationen" bietet die Business Unit Panel Dividing beim Homag-Treff in Holzbronn laut Jörg Hamburger, Verantwortlicher des Produktmanagements: "Mehr Output mit dem Power Concept Classic auf den Einstiegssägen, automatisch optimal eingestellte Zuschnittparameter ab der Baureihe B-300, mehr Flexibilität und Kapazität mit der neuen Lagersoftware woodStore 8 für das Materialmanagement, regelmäßig geprüfte Schnittqualität in der automatischen Produktion mit den Robotersägen und ein neues Leistungsniveau in der vollautomatischen Losgröße-1 Produktion." Die Vorteile der Kunden liegen dabei vor allem in der Software und der intelligenten Nutzung der Prozessdaten.
 Jörg Hamburger, Verantwortlicher des Produktmanagements der Business Unit Panel Dividing, hat auf dem Homag-Treff interessante Neuheiten vorgestellt.
Jörg Hamburger, Verantwortlicher des Produktmanagements der Business Unit Panel Dividing, hat auf dem Homag-Treff interessante Neuheiten vorgestellt.Bild: Homag GmbH

Wie schafft es ein Kunde, mit dem Power Concept Classic mehr Output zu produzieren?

Jörg Hamburger: Die Option Power Concept ist bereits aus den größeren Baureihen bekannt. Mit der Classic-Version haben wir nun eine smarte Einstiegsvariante zu bieten, die schon auf den Einstiegsbaureihen B-130 und B-200 optional zum Einsatz kommt. Herzstück der Technologie ist eine separat verfahrbare Spannzange am Programmschieber, die bei Bedarf vor den Programmschieber fährt. Mit ihrer Hilfe lassen sich zwei Streifen mit unterschiedlicher Queraufteilung zeitgleich zuschneiden. Dadurch kann sich der Output, je nach Schnittplan und Teileportfolio, um bis zu 30% erhöhen.

Sie sprechen von einer smarten Einstiegsvariante, worin zeigt sich denn das smarte Design dieser Lösung und wo findet es Anwendung?

Hamburger: Die Anwendungsfälle sind bei der B-130 typischerweise das Abdecken von Produktionsspitzen und bei der B-200 eher in der Erhöhung des grundlegenden Outputlevels. Das smarte Design zeigt sich für mich gleich an mehreren Stellen: Die Integration in die Maschinenumgebung, die technische Lösung für schnelle Bearbeitungszyklen sowie die einfache Nachrüstbarkeit. Das Power Concept Classic ist so integriert, dass beim Aufspielen des optimierten Schnittplans, die Steuerung die Streifen eines Schnittplans so umsortiert, dass das Power Concept Classic so oft wie möglich eingesetzt werden kann. Außerdem ist auch die Integration mit intelliGuide Classic als intuitive Bedienerführung optimal gestaltet. In Verbindung mit dem unabhängig vom Programmschieber arbeitenden Antrieb des Power Concept Classics, erreiche ich so flüssige Abläufe und schnelle Zykluszeiten. Die Power Concept Spannzange ist auf dem Programmschieber angebracht und verwendet jeweils die Position der Standardspannzangen. Dadurch konnten wir eine einfache Nachrüstbarkeit für unsere Kunden sicherstellen.

Wie einfach kann denn ein Power Concept Classic modernisiert werden?

Hamburger: Dadurch, dass ich außer den Standardspannzangen, einigen Verkleidungsblechen und wenigen weiteren kleinen Komponenten nichts ändern muss – Druckbalken und Tischauflagen bleiben beispielsweise unverändert – und die Power Concept Classic Spannzange einfach auf den Programmschieber aufgesetzt wird, ist eine Modernisierung innerhalb eines Tages realisierbar. Demnach bin ich sehr schnell gerüstet, um mehr Output zu produzieren. Zudem schafft eine einfache Modernisierung auch Flexibilität bei Händlern, die jetzt für verschiedene Leistungsanforderungen nicht mehrere Maschinen auf Lager haben müssen, sondern ihre B-130 oder B-200 durch die Power Concept Classic Modernisierungspakete entsprechend schnell bei einer Maschineninstallation anpassen können.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Kleine Säge voller Überraschungen

Kleine Säge voller Überraschungen

Qualität, Tempo und Flexibilität sind Eigenschaften, die auf die Tischlerei Valentin im nordrhein-westfälischen Höxter und ihre neue Homag Plattenaufteilsäge gleichermaßen zutreffen. So war die Säge nur drei Wochen nach der Kaufentscheidung schon in der Fertigung im Einsatz. Und das mit deutlich mehr Power und Output als die Vorgängerlösung. Kein Wunder, schließlich ist das Aggregat mit modernsten Technologien wie dem Homag Power Concept und der innovativen Bedienerführung intelliGuide ausgestattet.