Unternehmerische Verantwortung

Engagement ausgezeichnet

Die Remmers Gruppe spendete 2020 rund 10.000 FFP2 Masken an die Stadt Löningen. Die Masken übergaben Jürgen Jahn, Bereichsleiter Personal (links) und Dirk Sieverding, Vorstandsvorsitzender (rechts) an den damaligen Löninger Bürgermeister Marcus Willen.
Die Remmers Gruppe spendete 2020 rund 10.000 FFP2 Masken an die Stadt Löningen. Die Masken übergaben Jürgen Jahn, Bereichsleiter Personal (links) und Dirk Sieverding, Vorstandsvorsitzender (rechts) an den damaligen Löninger Bürgermeister Marcus Willen.Bild: Remmers, Löningen

Eine sehr hohe unternehmerische Verantwortung wird Remmers vom Nachrichtensender Welt TV bescheinigt. In einer Online-Umfrage des Senders belegte das mittelständische Unternehmen aus Niedersachsen in der Sparte ‚Baustoffindustrie‘ den alleinigen ersten Rang und im direkten Vergleich aller Erstplatzierten in den unterschiedlichen Branchen mit den besten Werten belegte Remmers eine Top-10-Platzierung. Befragt wurden Führungskräfte der Wirtschaft nach ihrer Einschätzung von insgesamt rund 2.000 Unternehmen aus 144 Branchen. Konkret standen die Bemühungen der jeweiligen Unternehmensführung um die unternehmerische Verantwortung gegenüber Umwelt, Gesellschaft, Mitarbeiter und Kunden im Zentrum der Abstimmung.

„Wir sind ein in dritter Generation familiengeführtes Unternehmen. Daher ist die Verbundenheit mit Mensch, Umwelt und Region etablierter Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Wir freuen uns darüber, dass dies öffentlich in so starkem Ausmaß wahrgenommen wird,“ so Remmers-Vorstandsvorsitzender Dirk Sieverding zu den Abstimmungsergebnissen. Als Beispiel nennt er die nachhaltigen Produkte des stark wachsenden [eco]-Sortiments sowie die wasserbasierten Holzfarben und Lacke von Remmers, das Sponsoring von sozialen und kulturellen Aktivitäten in der Region sowie vielfältigen Maßnahmen wie beispielsweise das Betriebliche Gesundheitsmanagement für die Mitarbeiterzufriedenheit. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie hat sich das Unternehmen flexibel engagiert: So spendete der Betrieb in der Corona Pandemie Schutzmasken an öffentliche Einrichtungen und Rettungskräfte bzw. gab mehr als 100.000 Liter Desinfektionsmittel aus eigener Produktion zum Selbstkostenpreis ab.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.