10 Jahre Holzbearbeitung mit P-System

Bild: Leuco Ledermann GmbH

Wie sah die Welt der Holzbearbeitung vor 10 Jahren aus? Holzbearbeitungswerkzeuge hatten überwiegend kleine Achswinkel und bei 30° Achswinkel sprach man schon von einem „ziehenden Schnitt“. Bis Leuco mit seinem P-System-Werkzeug auf den Markt kam und eine wahre Revolution in der Holzbearbeitung auslöste, indem plötzlich Werkzeuge mit 70° Achswinkel angeboten wurden. 

2010 meldete Leuco Werkzeuge mit einem Achswinkel im Bereich ≥55-90° zum Patent an und nennt sie P-System. Diese Innovation bedeutet mehr als Fräsen. Werkstofffasern werden durch den extrem ziehenden Schnitt ‚messerscharf geschält‘. Deshalb nennt Leuco Holzbearbeitung mit P-System-Werkzeugen ‚Peelen‘ (engl. to peel = schälen).

Im Mai 2010 wurden die P-System-Werkzeuge auf der Messe Xylexpo 2010 zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Bald folgten Werkzeuge zum Falzen, Fasen und Nuten mit dem P-System.

Heute nach nach 10 Jahren gibt es immer neue Anwendungsmöglichkeiten für die 70° Achswinkel. Die jüngsten Entwicklungen sind:

  • leichtes Profilieren in P-System Qualität
  • Schwalbenschwanzzinken an der 5-Achs-CNC

Neben dem Katalogprogramm löst Leuco mit weiteren spezifischen Abmessungen spezielle Engpässe bei Kunden.

LEUCO Ledermann GmbH
http://www.leuco.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Kleine Säge voller Überraschungen

Kleine Säge voller Überraschungen

Qualität, Tempo und Flexibilität sind Eigenschaften, die auf die Tischlerei Valentin im nordrhein-westfälischen Höxter und ihre neue Homag Plattenaufteilsäge gleichermaßen zutreffen. So war die Säge nur drei Wochen nach der Kaufentscheidung schon in der Fertigung im Einsatz. Und das mit deutlich mehr Power und Output als die Vorgängerlösung. Kein Wunder, schließlich ist das Aggregat mit modernsten Technologien wie dem Homag Power Concept und der innovativen Bedienerführung intelliGuide ausgestattet.