10 Jahre Holzbearbeitung mit P-System

Bild: Leuco Ledermann GmbH

Wie sah die Welt der Holzbearbeitung vor 10 Jahren aus? Holzbearbeitungswerkzeuge hatten überwiegend kleine Achswinkel und bei 30° Achswinkel sprach man schon von einem „ziehenden Schnitt“. Bis Leuco mit seinem P-System-Werkzeug auf den Markt kam und eine wahre Revolution in der Holzbearbeitung auslöste, indem plötzlich Werkzeuge mit 70° Achswinkel angeboten wurden. 

2010 meldete Leuco Werkzeuge mit einem Achswinkel im Bereich ≥55-90° zum Patent an und nennt sie P-System. Diese Innovation bedeutet mehr als Fräsen. Werkstofffasern werden durch den extrem ziehenden Schnitt ‚messerscharf geschält‘. Deshalb nennt Leuco Holzbearbeitung mit P-System-Werkzeugen ‚Peelen‘ (engl. to peel = schälen).

Im Mai 2010 wurden die P-System-Werkzeuge auf der Messe Xylexpo 2010 zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Bald folgten Werkzeuge zum Falzen, Fasen und Nuten mit dem P-System.

Heute nach nach 10 Jahren gibt es immer neue Anwendungsmöglichkeiten für die 70° Achswinkel. Die jüngsten Entwicklungen sind:

  • leichtes Profilieren in P-System Qualität
  • Schwalbenschwanzzinken an der 5-Achs-CNC

Neben dem Katalogprogramm löst Leuco mit weiteren spezifischen Abmessungen spezielle Engpässe bei Kunden.

LEUCO Ledermann GmbH
http://www.leuco.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Tedo Verlag GmbH
Bild: Tedo Verlag GmbH
Fortsetzung folgt…

Fortsetzung folgt…

Am 21. September fanden an der Uni Stuttgart erstmals die HOB Days statt. Zusammen mit unseren Partnern vom Institut für Werkzeugmaschinen der Universität Stuttgart (IfW) durften wir rund 100 Teilnehmer auf der Fachtagung begrüßen – neben Experten aus namhaften Unternehmen auch Anwender und solche, die es werden wollen. Grund genug, die Veranstaltung kommendes Jahr zu wiederholen und die Diskussionen fortzusetzen: Es gibt noch viel zu tun in der Holzbearbeitung.