Massivholzmöbel

Stirnholz bringt Klarheit

"Das ist ihm auf die Stirn geschrieben" - Dieses Sprichwort hört man immer mal wieder im Alltag, wenn etwas offensichtlich oder gut erkennbar ist. "Genauso wie beim Sprichwort verhält es sich auch bei Massivholzmöbeln", sagt Andreas Ruf, Geschäftsführer der Initiative Pro Massivholz (IPM) und erklärt: "Heutzutage finden sich immer häufiger kunststoffbeschichtete Möbel am Markt, die das Aussehen sowie die Vorzüge von echtem Holz imitieren. Auf der sogenannten Stirn- oder Hirnholzseite eines Massivholzteils lässt sich dessen natürliche Echtheit allerdings zweifelsfrei belegen."
Als Stirnholz bzw. Hirnholz bezeichnet man jene Seiten eines Holzstückes, welche die Wachstumsringe als kreisförmige Jahresringe zeigen.
Als Stirnholz bzw. Hirnholz bezeichnet man jene Seiten eines Holzstückes, welche die Wachstumsringe als kreisförmige Jahresringe zeigen.Bild: IPM/Hartmann

Als Stirnholz bzw. Hirnholz bezeichnet man jene Seiten eines Holzstückes, welche die natürlichen Wachstumsringe eines Baumes als kreisförmige Jahresringe zeigen. Um diese Seite zum Vorschein zu bringen, muss ein Baumstamm im Winkel von 90° zu seiner Wuchsrichtung gesägt werden. Diese Art des Sägeschnitts, der einzelne Holzfasern quer durchtrennt, nennt sich daher auch Hirn- oder Querschnitt. Bei Massivholzmöbeln wie Esstischen findet sich die Stirnholzseite oftmals an der Stirnseite des Tisches wieder – also dort, wo jemand „vor Kopf sitzt“. Somit verlaufen die Fasern des Holzes durchgehend über die gesamte Oberfläche des Tischs, was diesen besonders robust und stabil macht. Selbigen Faserverlauf erkennt man beispielsweise auch an Schrankseiten oder Regalböden. Das Gegenteil von Stirnholz ist Längsholz. Es bezeichnet die Seiten eines Holzstückes, welche die Wachstumsringe als Streifen zeigen. Um diese Seite zum Vorschein zu bringen, muss ein Baumstamm entlang seiner Wuchs- bzw. Faserrichtung gesägt werden. „Übrigens, bei Nicht-Massivholztischen weisen die Stirnseiten oftmals auch einen Faserverlauf in Längsrichtung auf. Möglich macht dies ein aufgeleimtes Kantholz an den Stirnseiten – ein sogenannter ‚Umleimer‘ – welcher rings um die Holzwerkstoffplatte an den Kanten schützt. Für den Laien ist dies auf den ersten Blick kaum auffällig, doch das geschulte Auge erkennt das Imitat sofort“, so Ruf.

Manche Holzarten haben besonders auffällige Stirnholzseiten, wie beispielsweise die Eiche. Hier zeichnen sich stirnseitig auch kleine Poren ab, welche mit dem bloßen Auge gut erkennbar sind. Den Laien erinnern diese Poren an kleine Nadelstiche. Sie werden im Frühjahr und Sommer innerhalb einer Wachstumsschicht gebildet. Dort verläuft dann die Wasserversorgung von der Wurzel bis in die Krone eines Baumes. Im Herbst werden die Poren wesentlich kleiner, da der Wasserbedarf zurückgeht und durch die welken Blätter auch weniger Photosynthese betrieben wird. „Bei anderen Holzarten sind die Poren weniger zu sehen als bei der Eiche, doch die Jahresringe finden sich bei allen Arten und zeichnen Möbelstücke stirnseitig als echtes Massivholz aus“, sagt Ruf.

Eine weitere Besonderheit für ein echtes Massivholzmöbel ist die einzigartige Maserung jedes Massivholzteils. Da Holz ein Naturprodukt ist, werden sich die Struktur und Farbgebung der Maserung so kein zweites Mal in der Natur finden lassen. Schließlich sind die Standortortbedingungen wie Niederschlag, Bodenzusammensetzung und Klima überall unterschiedlich, sodass Bäume während ihres Wachstums ganz verschiedenen Einflüssen ausgesetzt sind. Doch auch damit noch nicht genug der positiven Merkmale, die echte Massivholzmöbel auszeichnen: „Zwar steht es den Möbeln nicht gerade auf die Stirn geschrieben, aber wer sich einmal länger mit ihnen umgibt und beschäftigt, lernt auch ihre Langlebigkeit und den hohen Pflegekomfort zu schätzen. Sie besitzen eine antistatische Wirkung, ziehen also keinen Staub an. Außerdem sind sie wahre Umweltschützer, die der Atmosphäre langfristig klimaschädliches CO2 entziehen“, schließt Ruf.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Julius Blum GmbH
Bild: Julius Blum GmbH
Unsichtbar im Möbel

Unsichtbar im Möbel

Je unauffälliger und platzsparender ein Beschlag ist, desto besser. Der österreichische Beschlägehersteller Blum bietet einen integrierten Hochklappenbeschlag, der sogar ganz mit dem Möbel verschmilzt: Aventos HKi integriert sich in die Korpusseitenwand.

Bild: HOLZ-HER GmbH
Bild: HOLZ-HER GmbH
Flexible Rahmen- 
und Plattenbearbeitung

Flexible Rahmen- und Plattenbearbeitung

Auf die diesjährige Holz-Handwerk hatte Holz-Her eine breite Auswahl an Maschinen mitgebracht. Ob CNC-Bearbeitung, Kantenanleimen, Zuschnitt oder Nesting – der Maschinenbauer wartete mit einem Angebot für jeden Bedarf auf. Die meisten Besucher aber fanden sich an der Epicon 7245 ein: Das neue 5-Achs-Bearbeitungszentrum ist vielseitig einsetzbar.

Bild: Leitz GmbH & Co. KG Werkzeugfabrik
Bild: Leitz GmbH & Co. KG Werkzeugfabrik
Neue Wege in die Möbelfertigung

Neue Wege in die Möbelfertigung

Wer etwas aufsetzt wie das Leitz-Symposium am 15. März in Oberkochen, der braucht einiges: beste Vernetzung mit der Holzbranche, ein Gespür für die brennenden Themen und last but not least Kontakt zu den besten Playern, die mit ihren Lösungen ein kompetentes Fachpublikum in ihren Bann ziehen können. Dem Team um Leitz-CEO Jürgen Köppel und Forschungs- und Entwicklungsleiter Andreas Kisselbach ist all das gelungen. Fazit: Die Referate waren höchstes Niveau und die Besucher begeistert.