Absauglösungen

Energieeffizienz weiter ausgebaut

Die Performance der Holzbearbeitungsmaschinen steigt kontinuierlich. Damit steigen natürlich auch die Ansprüche an die wichtige Peripherie wie Filteranlagen oder Entstauber. Höcker Polytechnik unterstützt hier seit vielen Jahren das Holzhandwerk und die Möbelindustrie mit innovativen Entsorgungs- und Absauglösungen. Höcker hat hier die Kompetenzen bei der Energieeffizienz weiter ausgebaut.

Bild: Höcker Polytechnik GmbH

Vom 12 Juli bis zum 15. Juli zeigt das Unternehmen auf der diesjährigen Holz-Handwerk in Nürnberg ihre neuesten Entwicklungen. Höcker zeigt wie sich durch intelligente Steuerungstechnik, kombiniert mit effizient geplanten Filteranlagen, der Energieverbrauch im Werkstattbetrieb radikal reduzieren lässt. Das Herzstück bilden hier die bekannten MultiStar-Filteranlagen oder die kompakten Entstauber der Vacumobil-Baureihe.

Auf dem Messeprogramm stehen auch die neu entwickelte Vacumobil-Baureihe mit IE5-Permanent-Magnet-Motoren und speziell auf die neue Technologie abgestimmter Steuerungstechnik. Das schafft einen Effizienzvorteil von 25 Prozent bei Luft und Strom und sorgt für eine spürbare Kostenreduktion bei der Maschinenentstaubung. Bei den derzeitigen Strompreisen kann sich der Mehrpreis bei den Vacumobilen mit IE5-Effizienz-Powerpack schon nach einem Jahr amortisieren. Ein Besuch des Höcker-Standes lohnt sich hier in jedem Fall.

Auch die Erzeugung von hochenergetischem Heizmaterial in Eigenregie gewinnt zunehmend an Bedeutung. Mit der BrikStar C Brikettierpresse werden bei Höcker Holzstaub und -späne zu Briketts verpresst. Damit erschließen Schreinerbetriebe nicht nur eine äußerst günstige Energiequelle – sie heizen auch CO2 neutral.

Mit besonders kleinen kombinierten Lackier- und Trockenkabinen eröffnet Höcker dem Holzhandwerk die Möglichkeit, auch bei spartanischen Platzverhältnissen kompromisslos in Industriequalität zu lackieren.
Holz-Handwerk: Halle 9/Stand 9-319

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Yaskawa Europe GmbH
Bild: Yaskawa Europe GmbH
Mit Servotechnik 
zu mehr Durchsatz

Mit Servotechnik zu mehr Durchsatz

Verpackung zu sparen gilt auch für sperrige Gegenstände, wie Bürostühle. Damit die Ware unversehrt beim
Kunden ankommt, lassen sich die Rollen mit Kunststoffkappen schützen. Dann reicht es aus, die Stühle beim
Transport abzudecken; unhandliche Kartonagen sind nicht mehr notwendig. Beim Aufbringen der Schutzkappen in Ringform setzt der Stuhl- und Möbelrollenspezialist Gross+Froelich auf moderne Automatisierungstechnik. Servoantriebe der Sigma-7-Serie und eine Steuerung aus der Slio-Reihe von Yaskawa spielen dabei eine zentrale Rolle.