110,6 Mio. Paletten in 2019

Bild: ©Simpline/stock.adobe.com / HPE

Alle zwölf Minuten werden in Deutschland so viele Paletten produziert, wie der Berliner Fernsehturm hoch ist. Laut Statistischem Bundesamt wurden im letzten Jahr in Deutschland rund 110,6 Mio. Paletten hergestellt. Das entspricht einer täglichen Menge von mehr als 300.000 Paletten, die übereinander eine Höhe von 45,5km erreichen würden. 2019 entstand also alle zwölf Minuten ein Palettenstapel, der mit 378m sogar noch 10m höher ist als der Berliner Fernsehturm (siehe Grafik). Den Löwenanteil dieses gigantischen Turmes produzierten die im Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V. organisierten Hersteller. Die mehr als 420 Unternehmen machen etwa 80% des Branchenumsatzes von rund 2,3Mrd.€ aus.

Die Betriebe der im Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V. organisierten Hersteller blicken auf ein stabiles Wirtschaftsjahr 2019 zurück. Im Zusammenhang mit den unbekannten Konsequenzen der Coronakrise warnt HPE-Geschäftsführer Marcus Kirschner aber zugleich: „Es ist davon auszugehen, dass die COVID-19 bedingten Rückgänge in manchen Bereichen nach der Krise fortbestehen. Eine sofortige Rückkehr auf den Stand vor der Krise ist unrealistisch. Auch die sozial-wirtschaftlichen Umbrüche werden dauerhafte Veränderungen für alle mit sich bringen.“

Thematik: Allgemein
| News
Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung e.V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: MAX-Haus GmbH
Bild: MAX-Haus GmbH
Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Die Modulbauweise hat einen Innovationsschub im Bauwesen ausgelöst. In vielen Fällen spielt Holz für die weitgehend in Werksfertigung vorproduzierten Wohneinheiten eine tragende Rolle. Neben den bauphysikalischen Eigenschaften können Holzkonstruktionen durch gute thermische Dämmfähigkeit, ein angenehmes Raumklima und eine nachhaltige Ressourcennutzung überzeugen. Um die voluminösen Module auf der Werkslinie in Taktfertigung von einer Montagestation zur nächsten zu verfahren, eignen sich Schwerlast-Transportsysteme aus dem Maschinen- und Anlagenbau.