Power of Partnership

Altendorf Group auf der Ligna

Bild: Altendorf GmbH

Die Altendorf Group, bekannt für Kundenorientierung und die Förderung langfristiger, starker Partnerschaften, präsentierte ein umfangreiches Angebot an hochwertigen Produkten und Dienstleistungen. Der Messeauftritt war Beleg für die Überzeugung des Unternehmens, dass Zusammenarbeit und gemeinsames Wissen in eine gemeinsame erfolgreiche Zukunft führen. „Gemeinsam und Zusammen“, wie man auf Deutsch sagt.

Auf der Ligna 2023 präsentierte die Altendorf Group ihre Fortschritte in den Bereichen Arbeitssicherheit, Produktentwicklung und Kundenservice. Diese neue Ära der Unternehmensleistung unterstreicht die Bedeutung der Power of Partnership für die Schaffung erfolgreicher und dauerhafter Geschäftsbeziehungen.

Vit Kafka, CSO der Altendorf Group, blickt auf eine erfolgreiche Messe zurück: „Seit der letzten Ligna im Jahr 2019 hat sich in der Altendorf Group viel getan. Auf der diesjährigen Ligna konnten wir uns, die ’neue Altendorf Group‘, einem weltweiten Publikum präsentieren und haben – auch im Rahmen eines weiterhin herausfordernden Marktumfeldes – ein sehr positives Feedback erhalten.“

Die Altendorf Group präsentierte sich mit zahlreichen Produkthighlights, die die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich zogen:

• Hand Guard, das weltweit erste und einzige KI- und kamerabasierte Sicherheitsassistenzsystem für Formatkreissägen

• Die neue Next-Serie der Hebrock-Kantenanleimmaschinen

• Die bekannten F 45-Formatkreissägen in einer Vielzahl von Konfigurationen

• Die neue Formatkreissäge F 35

• Die myAltendorfgroup-Service-App

Die Altendorf Group bedankt sich herzlich bei allen Kunden, Partnern und Besuchern, die zur erfolgreichen Präsentation auf der Ligna 2023 beigetragen haben. Das Unternehmen wird sich auch weiterhin dafür einsetzen, hervorragende Produkte und Dienstleistungen zu liefern und starke Partnerschaften zu pflegen, um eine erfolgreiche Zukunft zu sichern.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.