DeSH-Statement zur angekündigten Förderung von Bestandsimmobilien

Bild: Deutsche Säge- und Holzindustrie e. V.

Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) begrüßt die Ankündigung von Bundesbauministerin Klara Geywitz, den Erwerb von Bestandsimmobilien zu fördern. Dennoch mahnt der Verband einen verlässlichen Rahmen an. Nur so können die Impulse tatsächlich zu mehr bezahlbarem und klimafreundlichem Wohnraum führen. „Angesichts der aktuellen Krise ist jeder Schritt zur Belebung der Baukonjunktur in die richtige Richtung“, kommentiert DeSH-Geschäftsführerin Julia Möbus. Zu den wichtigen Rahmenbedingungen gehöre jedoch eine Einigung, welche Standards künftig gelten sollen. Holz könne eine entscheidende Rolle spielen, ermöglicht es doch neben Sanierungen auch Aufstockungen und Nachverdichtungen.

Thematik: Allgemein
| News
Deutsche Säge- und Holzindustrie

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.