Transformation – mit Holz gestalten

Deutscher Holzkongress 2023

Am 8. und 9. November 2023 veranstaltet der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) den alljährlichen Deutschen Holzkongress in Stuttgart. Im Fokus des diesjährigen Branchentreffens stehen die Veränderungen unserer Zeit und ihre Auswirkungen auf Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Mit prominenten Gastbeiträgen beleuchtet die Veranstaltung die Chancen dieses Transformationsprozesses und zeigt, wie sich der Wandel mit Holz gestalten lässt.
Bild: Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V.

„Wir stehen vor großen Veränderungen. Der Klimawandel hat in Deutschland und in vielen Regionen der Welt bereits deutliche Spuren hinterlassen. Internationale Krisen, wirtschaftliche Entwicklungen und politische Initiativen beeinflussen das Umfeld für Menschen und Unternehmen in immer schnellerem Tempo. Die Auswirkungen bringen große Herausforderungen, zugleich ergeben sich für die Wald- und Holzwirtschaft zahlreiche Chancen. Vom Umbau der Wälder über neue Produkte und Anwendungen bis hin zur strategischen Ausrichtung als klimafreundliche Branche bieten sich weitreichende Möglichkeiten, zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen und diesen Transformationsprozess mit Holz zu gestalten“, erklärt DeSH-Hauptgeschäftsführer Lars Schmidt. „Beim Deutschen Holzkongress 2023 wollen wir den Wandel greifbar machen und sowohl Konflikte als auch Lösungen diskutieren.“

Vielseitiges Programm und neue Perspektiven

Die Veranstaltung findet bereits zum dritten Mal statt und umfasst neben Keynotes, Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen und einem Netzwerkabend auch eine umfangreiche Fachausstellung. Im letzten Jahr kamen in Berlin mehr als 240 Teilnehmende aus Wald und Holz zusammen.

„In Zusammenarbeit mit unseren Partnern haben wir den Deutschen Holzkongress zu einem bedeutenden Branchentreffen gemacht. Dabei ist es unser zentrales Anliegen, einen Ort für qualitativen Austausch und Input zu bieten, der neben den Branchenthemen auch aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Themen aufgreift“, so Schmidt. „In diesem Jahr freuen wir uns mit der Kultur- und Sozialanthropologin Bettina Ludwig und dem ehemaligen Vorsitzenden der Wirtschaftsweisen, Prof. Dr. Dr. h. c. Lars. P. Feld, zwei prominente Speaker dabei zu haben, die aus einer anderen Perspektive Denkanstöße für unsere Branche setzen können.“

Lösungen finden im Holzland Baden-Württemberg

„Auf dem Deutschen Holzkongress entstehen neue Ideen und eine gemeinsame Vorstellung davon, wie die Säge- und Holzindustrie von morgen aussehen kann. Angesichts der aktuellen Herausforderungen bedeutet das, Lösungen zu finden und Holz zum Ausgangspunkt eines nachhaltigen Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft zu machen. Wir würden uns sehr freuen, mit Ihnen in den Austausch zu kommen und laden alle Interessierten am 8. und 9. November nach Stuttgart in die Wagenhallen ein.“

Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.