Webbasierte Software von Homag

Stückliste hochladen, Klicken, Schnittplan auswählen

Bild: Homag GmbH

Das manuelle Erstellen von Schnittplänen sorgt in der Arbeitsvorbereitung für zusätzliche Stunden, die anderweitig genutzt werden könnten. Mit der webbasierten Software IntelliDivide von Homag lässt sich der zeitlichen Mehraufwand beim Plattenzuschnitt und Nesting minimieren und Arbeitsabläufe so optimieren.

IntelliDivide funktioniert ganz einfach: Stückliste hochladen und die Optimierung mit nur einem Klick starten. Die Berechnung der Zuschnittpläne erfolgt automatisch – ganz ohne manuelle Zwischenschritte, sodass Mitarbeiter Zeit einsparen und diese anderweitig sinnvoll nutzen können. Das Besondere: Die Software berechnetet gleichzeitig unterschiedliche Lösungen und stellt die Alternativen übersichtlich dar. Je nach Teilespektrum, Materialmix und Auftragsgröße sind dabei unterschiedliche Ergebnisse möglich: wenig Reste, wenig Handhabung, minimale Materialkosten oder kürzeste Bearbeitungszeit. Der Anwender entscheidet je nach Bedarf und aktuellen Anforderungen, welcher Schnittplan am besten geeignet ist.

Durch die userfreundliche Oberfläche fällt das Bedienen nicht schwer. Die Optimierungsaufträge inklusive aller Eigenschaften werden übersichtlich dargestellt. In der Übersicht werden alle Schnittpläne und die dazugehörigen Details deutlich hervorgehoben. Einzelne Bereiche, wie z.B. die Teile-, Material- oder Kennzahlenansicht, werden durch die strukturierte Anordnung gut ersichtlich. Die Schaltflächen enthalten Signalfarben, sodass der Anwender sicher und schnell zum nächsten Arbeitsschritt geführt wird. Die berechneten Alternativen können mit nur einem Klick tabellarisch verglichen werden.

Keine Investitions- oder Hardwarekosten, rundum kompatibel

Durch die webbasierte Lösung fallen keine Wartungs- oder Updatekosten an. Die Software ist immer auf dem aktuellen Stand. Der Anwender benötigt lediglich einen Internetzugang und kann, unabhängig vom Betriebssystem, direkt loslegen. Dabei bedienen sich alle Mitarbeiter an einer gemeinsamen Unternehmenslizenz. Somit entfallen die Lizenzgebühren pro Mitarbeiter, was den Arbeitsalltag erheblich erleichtert. IntelliDivide kann als Monats-Abo oder Jahres-Abo gebucht werden. Somit bleiben die Investitionskosten gering und der Kunde kann selbst entscheiden, wann und wie lange er die Software nutzen möchte.

IntelliDivide ist mit anderen Apps von Homag, wie dem MaterialManager, zur zentralen Materialverwaltung, oder dem ProductionManager, der digitalen Auftragsmappe, kompatibel. Die Kommunikationsschnittstellen sorgen für durchgängige Arbeitsabläufe, einheitliche Daten und einen permanenten Überblick. Zusätzlich können beim Nesting in Verbindung mit woodWOP 8 neue Frässtrategien, wie ‚Stay-Down‘ und ‚Common-Line‘ angesteuert werden. Damit die Schnittpläne ohne manuelle Zwischenschritte in die Produktion gelangen, werden sie in die Zuschnitt-Assistenten und die Nesting-Assistenten von Homag übertragen. Der Mitarbeiter in der Produktion kann dort z.B. über ein Tablet den übertragenen Schnittplan unkompliziert aufrufen und anschließend einfach und schnell abarbeiten. Zusätzlich kann der Bediener für jedes gesägte Teil ein Etikett drucken und somit jedes Werkstück mit allen relevanten Informationen auszeichnen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Plantag Coatings GmbH
Bild: Plantag Coatings GmbH
Aquastain Wasserbeizen

Aquastain Wasserbeizen

Das neue, im Baukastenprinzip aufgebaute Hydrostain- Modular Beizsystem von Jordan Lacke, einer Marke der Plantag Coatings, ersetzt künftig die bekannten Aquastain Wasserbeizen (Aquastain AS 331, Aquastain-Positiv ASP 431 und Aquastain-Color ASC-531), die nach und nach aus dem Sortiment genommen werden.