Haus des Holzes

Zentrum der Holzwirtschaft in Berlin eröffnet

Das Haus des Holzes ist Treffpunkt für vernetztes Arbeiten in Berlin.
Das Haus des Holzes ist Treffpunkt für vernetztes Arbeiten in Berlin.Bild: Haus des Holzes

Die Holzwirtschaft hat ein neues, verbandsübergreifendes Zentrum ins Leben gerufen: Das frisch renovierte ‚Haus des Holzes‘ befindet sich in der Chausseestraße 99 im Berliner Regierungsviertel. Unter dem Motto ‚Vernetztes Arbeiten beginnt hier‘ bündelt das Haus des Holzes Wissen, findet Synergien und fördert Kooperationen, die über die sieben Gesellschafter hinausgehen. Diese sind DHWR und HDH, die Arbeitsgemeinschaft Rohholz (agr), der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF), der Deutsche Holzfertigbau-Verband (DHV), die Deutsche Säge- und Holzindustrie (DeSH) und der Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM). Neben Mitarbeitenden dieser und weiterer Verbände und Institutionen, sind im Haus des Holzes auch Expertinnen und Experten von Unternehmen der Branche anzutreffen. Geschäftsführer der Haus des Holzes – Gesellschaft zur Förderung der Holzwirtschaft sind Lars Schmidt (DeSH) und Jan Kurth (VDM). Das Haus des Holzes ist Treffpunkt für vernetztes Arbeiten in Berlin.

Unterschiedlichste Materialien aus der Holzwirtschaft – und vor allem unterschiedliche Holzarten fanden bei der Einrichtung und dem Innenausbau Verwendung, der Strom kommt aus erneuerbaren Energien. Im Erdgeschoss finden Besucher das Woodlab I, den größten der drei Besprechungsräume.

Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.