Brandschutzbeschichtung

Hölzer beschichten

Bild: TIB Chemicals AG

TIB Chemicals hat das Beschichtungssystem Prodofix HBB 19-3 vorgestellt. Das Unternehmen aus Mannheim beschreibt Prodofix als eine Lösung, die für eine hochwertige, farbliche Gestaltung der Innenräume steht und gleichzeitig als Brandschutzbeschichtung ein Stück Sicherheit gibt. Das 2-Schichtsystem Prodofix HBB 19-3 Brandschutzsystem ist lösemittelfrei und 1-komponentig. Es besteht aus der intumeszierenden Grundierung (Prodofix HBB 19-3 Primecoat WB-I), welche direkt auf das Holz appliziert wird und dem Decklack. Bei der Dämmschicht bildenden Prodofix Grundierung Prodofix HBB 19-3 Topcoat WB-I genügt eine sehr geringe Auftragsmenge von 260g/m². Auch durch ihre schnelle Trockenzeit stuft sie der Hersteller als effizient für industrielle Anwendungen ein.

Das Prodofix HBB 19-3 Brandschutzsystem ist klassifiziert in die höchstmögliche Brandklasse für Holz: B-s1,d0 nach DIN EN13501 und zugelassen für die Beschichtung von Hölzern für den Innenraum ab einer Rohdichte von 388Kg/m³ und einer Mindeststärke von 8mm. Das Brandschutzsystem vereint effiziente Technologie, dekorative Oberfläche, reduziert im Brandfall die Rauchgasentwicklung und verlängert entscheidend die Zeit zur Rettung von Personen. Das System eignet sich für die Beschichtung von Hölzern in Kindergärten, Schulen, Sportstätten, in öffentlichen Gebäuden und privaten Haushalten.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.