SCM Group

100Mio. Euro für Forschung und Entwicklung

Bild: SCM Group SPA

Die SCM Group und die Europäische Investitionsbank (EIB) haben eine neue mehrjährige verbriefte Kreditlinie in Höhe von 50Mio.€ unterzeichnet. Mit diesem Darlehen soll in den kommenden vier Jahren 2021-2024 ein Anteil von 50% der geplanten Investitionen in Höhe von 100Mio.€ in Forschung und Entwicklung des italienischen Konzerns finanziert werden.

„Innovation und Digitalisierung sind grundlegende Säulen für das gegenwärtige und künftige organische Wachstum unseres Konzerns“, so Marco Mancini, CEO der SCM Group. Er fügt hinzu, dass „die konsolidierte Beziehung mit der EIB mit dieser Kreditlinie dazu beiträgt, den bereits eingeschlagenen Weg noch breiter auszubauen und unsere positive Finanzstruktur weiter zu stärken“.

Im Rahmen dieser geplanten Investitionen wird der SCM Group Konzern innovative Produkte und Dienstleistungen weiterentwickeln, die auf technologischen Lösungen basieren und für den Endkunden noch effizienter, flexibler und benutzerfreundlicher sind. Damit können dann effektive Produktionsprozesse gewährleistet werden, die den neuen Anforderungen der intelligenten Fertigung und der Industrie 4.0 entsprechen und eine nachhaltigere Nutzung der Ressourcen gewährleisten.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: MAX-Haus GmbH
Bild: MAX-Haus GmbH
Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Die Modulbauweise hat einen Innovationsschub im Bauwesen ausgelöst. In vielen Fällen spielt Holz für die weitgehend in Werksfertigung vorproduzierten Wohneinheiten eine tragende Rolle. Neben den bauphysikalischen Eigenschaften können Holzkonstruktionen durch gute thermische Dämmfähigkeit, ein angenehmes Raumklima und eine nachhaltige Ressourcennutzung überzeugen. Um die voluminösen Module auf der Werkslinie in Taktfertigung von einer Montagestation zur nächsten zu verfahren, eignen sich Schwerlast-Transportsysteme aus dem Maschinen- und Anlagenbau.