Branchensoftware für Holz

Fertigungsablauf verbessern

Um Holz verarbeitende Betriebe auf dem Weg des digitalen Wandels zu begleiten, bietet OS Datensysteme neue Programmversionen für die Bereiche CAD/CAM und ERP. "Gleich welcher Betriebsgröße oder innerbetrieblichem Wachstum können die Softwarelösungen durch den modularen Aufbau mit dem Betrieb mitwachsen", davon ist man bei OS Datensysteme überzeugt. Der Entwurfs- und Planungsprozess sowie die nachgelagerte Fertigung kann durch einen gezielten Softwareeinsatz zügiger und effektiver durchlaufen.
 Flexibel Entwerfen & Konstruieren mit OSD-Corpus+
Flexibel Entwerfen & Konstruieren mit OSD-Corpus+Bild: OS Datensysteme GmbH

Hohe Flexibilität beim Entwurf

Der Korpusgenerator OSD-Corpus+ bietet schon beim Erstkontakt mit dem Zielkunden ein hohes Maß an Flexibilität. Die Technik der Parametrik und die Bereitstellung individueller Vorlagen an wesentlichen Konstruktionspunkten ermöglichen eine zügige Planung oder eventuelle Änderungswünsche. Die visuelle Planungskontrolle steht dem Konstrukteur mit der integrierten 3D-Visualisierung zu jedem Zeitpunkt zur Verfügung. Veränderungen durch sich ändernde Kundenwünsche oder bauseitige Gegebenheiten sind jederzeit möglich. Jedes Bauteil transportiert über den gesamten Ablaufprozess die wesentlichen Eigenschaften wie Material, Bohrdaten, Zubehör etc.

Planungssicherheit im CAD-System

Die optimale Unterstützung sowohl in der Planungs- als auch Realisationsphase liefert das CAD-System OSD-SPIRIT, optional mit integriertem Korpusgenerator. Der Datenaustausch mit Partnern und Auftraggebern ist sowohl mit der 2D- als auch 3D-Variante möglich. Die Austauschformate werden neben bekannten Standardformaten permanent an neue Marktanforderungen wie z. B. das BIM-Thema angepasst. Somit ist zu jeder Zeit eine Kommunikation mit Kollegen und externen Partnern oder Planern möglich, um auf gleichen Wissensstand zu kommen oder zu bleiben. Die enge Verzahnung mit dem OSD-ERP-Programm ermöglicht in jeder Phase volle Kostenkontrolle in allen Bereichen. Die visuelle Unterstützung übernimmt der ST 3D-Viewer.

Durchgehende Kontrolle mit dem OSD-CNC-Generator

Eine permanente Kontrolle, noch vor Produktionsstart, also bereits bei Auftragserteilung, bietet der OSD-CNC-Generator. Neue Funktionen, wie z. B. die integrierte direkte und vollautomatisierte NC-Programmgenerierung oder die integrierte Nest Funktion im CAD-System unterstützen den Anwender in der Produktionsphase. Hierbei ist der Postprozessor für alle gängigen, aber auch ältere/exotische Maschinen ausgelegt.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.