Holzpackmittelindustrie

Nachhaltigkeit weiter im Fokus

Die Europäische Union soll bis 2050 klimaneutral sein. Laut Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck müsse Deutschland angesichts seines hohen CO2-Ausstoßes nachlegen. Wie die deutsche Holzpackmittelindustrie mit dem Naturmaterial auch 2022 ihre Nachhaltigkeitsbestrebungen vorantreibt, erklärt HPE-Geschäftsführer Marcus Kirschner.

Bild: HPE

Die CO2-Emissionen müssen deutlich schneller sinken, um klimaneutral werden zu können, hat Habeck Mitte Januar deutlich gemacht hat. In den nächsten zwei Jahren seien die Klimaziele zunächst nicht zu erreichen – und er sieht bei deutschen Klimaschutzmaßnahmen massiven Nachholbedarf. „Es ist höchste Zeit, dass wir in die Puschen kommen“, so Habeck.

Ohne den natürlich nachwachsenden Roh- und Baustoff Holz wird die Klimawende nicht gelingen, da sind sich Experten einig. Etwa sieben Prozent der deutschen Treibhausgas-Emissionen nehmen allein Wald und Holzprodukte in Deutschland auf. Gut, dass die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V. schon seit mehr als 150 Jahren auf das Kohlendioxid bindende Naturmaterial setzen, betont der HPE-Geschäftsführer.

Paletten und andere Packmittel aus Holz tragen hier vieles zu bei. Eine einzige Holzpalette erreicht eine CO2-Bilanz von -27,5 Kilogramm. „Der Einsatz von 1.000 Paletten verbessert also die eigene CO2-Bilanz um 27,5 Tonnen“, so Kirschner. „Das ist ein Ergebnis der Branche, das sich wirklich sehen lassen kann.“

Nachhaltigkeit fängt für die HPE-Unternehmen bereits an der Haustür an. „Das meiste Holz, das wir für Holzpackmittel verwenden, stammt aus unseren Wäldern. Die Transportwege vom Wald bis zur regionalen Weiterverarbeitung sind meist entsprechend kurz. So stellen wir sicher, dass die Transportemissionen unserer Branche klein bleiben.“

Was die Holzpackmittelindustrie darüber hinaus zu einer nachhaltigen Zukunftsbranche macht, ist die Langlebigkeit ihrer Ressource. Holz ist ein überaus stabiler Werkstoff, was Paletten und Kisten aus Holz aufgrund ihrer langen Einsatzdauer als Packmittel sehr beliebt macht. Und wenn eine Palette oder Kiste einmal beschädigt ist, lässt sie sich meist leicht reparieren.

Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung e.V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Yaskawa Europe GmbH
Bild: Yaskawa Europe GmbH
Mit Servotechnik 
zu mehr Durchsatz

Mit Servotechnik zu mehr Durchsatz

Verpackung zu sparen gilt auch für sperrige Gegenstände, wie Bürostühle. Damit die Ware unversehrt beim
Kunden ankommt, lassen sich die Rollen mit Kunststoffkappen schützen. Dann reicht es aus, die Stühle beim
Transport abzudecken; unhandliche Kartonagen sind nicht mehr notwendig. Beim Aufbringen der Schutzkappen in Ringform setzt der Stuhl- und Möbelrollenspezialist Gross+Froelich auf moderne Automatisierungstechnik. Servoantriebe der Sigma-7-Serie und eine Steuerung aus der Slio-Reihe von Yaskawa spielen dabei eine zentrale Rolle.