Fertigteilhäuser

Run bremst sich ein

Bild: Branchenradar.com Fertigteilhäuser in Deutschland 2022

Der Run auf Ein- und Zweifamilienhäuser in Fertigteilbauweise bremste sich im Jahr 2021 augenscheinlich ein. Laut aktuellem Branchenradar Fertigteilhäuser in Deutschland wuchs die Nachfrage nur noch um knapp 2% gegenüber Vorjahr auf 23.920 Stück. Zwischen 2019 und 2020 lag die Wachstumsrate bei durchschnittlich 9% pro Jahr, nicht zuletzt weil die Fertighausquote – also der Anteil von Fertigteilhäusern an der Summe der neuerrichteten Eigenheime – Jahr für Jahr signifikant stieg. Damit war es im vergangenen Jahr vorbei. Die Fertighausquote stagnierte mit 24,5% auf Vorjahresniveau.

Erlösseitig wurde die vergleichsweise flache Entwicklung jedoch durch kräftig anziehende Preise gehebelt. Der durchschnittliche Verkaufspreis für ein Fertigteilhaus stieg um 6,2% gegenüber Vorjahr, infolge erhöhten sich die Herstellererlöse um satte 8,2% auf rund 5,05Mrd.€. Umsatzzuwächse gab es in allen Bauweisen, etwa bei Häusern in Riegelbauweise um 8,7% gegenüber Vorjahr oder bei Passivhäusern um 9,5% gegenüber Vorjahr.

Branchenradar.com Marktanalyse GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Tedo Verlag GmbH
Bild: Tedo Verlag GmbH
Fortsetzung folgt…

Fortsetzung folgt…

Am 21. September fanden an der Uni Stuttgart erstmals die HOB Days statt. Zusammen mit unseren Partnern vom Institut für Werkzeugmaschinen der Universität Stuttgart (IfW) durften wir rund 100 Teilnehmer auf der Fachtagung begrüßen – neben Experten aus namhaften Unternehmen auch Anwender und solche, die es werden wollen. Grund genug, die Veranstaltung kommendes Jahr zu wiederholen und die Diskussionen fortzusetzen: Es gibt noch viel zu tun in der Holzbearbeitung.