Version 25 verfügbar

Pytha aktualisiert 3D-CAD Software

Pytha Lab bietet mit seinem bewährten 3D-CAD-System eine leistungsstarke Software für Schreiner, Ladenbauer, Möbeldesigner und Innenarchitekten. Mit der neuen und optimierten Version 25 werden alle Bereiche von der Planung über die Präsentation bis hin zur Produktion abgedeckt.
 Die neue und optimierte Pytha-Version 25 deckt alle Bereiche von der Planung über die Präsentation bis hin zur Produktion ab.
Die neue und optimierte Pytha-Version 25 deckt alle Bereiche von der Planung über die Präsentation bis hin zur Produktion ab.Bild: Pytha Lab GmbH

Die aktuelle Version verfügt über eine neue Programmierschnittstelle, die es den Anwendern erlaubt, individuelle Zusatzkomponenten selbst zu entwickeln oder in Auftrag zu geben. Damit kann der Nutzer eigene Generatoren und Konfiguratoren gemäß seinen betrieblichen Anforderungen erstellen. Mit den neuen Plugins lassen sich in wenigen Minuten ganze Küchen konfigurieren, Büroeinrichtungen gestalten und komplexe Treppenkonstruktionen erzeugen, die nahtlos an die Produktion übergeben werden können. Einige leistungsstarke Plugins wie beispielsweise der Küchenwizard und ein Treppengenerator werden mit dem Modul „Generatoren“ mitgeliefert und ermöglichen die effiziente und schnellere Planung zeitaufwendiger Projekte.

Auch im Bereich der Präsentation punktet das System mit einer neuen, voll integrierten Render-Engine, die High-End Visualisierungen direkt im Modellierer erlaubt. In Sekundenschnelle erzeugt Pytha fotorealistische Bilder. Im Anschluss kann sofort weiter konstruiert werden. Jeder Anwender kann mit geringem Aufwand hochwertige Ergebnisse erzielen. Eine Fachkraft wird hierfür nicht benötigt, die Beleuchtung der Szene erfolgt einfach und unkompliziert. Das sogenanntes Denoising, ein intelligenter Rauschfilter, ermöglicht innerhalb von wenigen Sekunden das Generieren eines fertigen Bildes. Dadurch kann der Nutzer schon mit der Basis-Version Projekte ohne großen zeitlichen Aufwand in fotorealistischer Qualität rendern und überzeugende Präsentationen erstellen.

Phyta bietet auch im Bereich der Fertigung eine Vielzahl leistungsstarker Neuerungen und vereinfacht die Produktion individueller Entwürfe stark. Der Etikettendruck wurde komplett überarbeitet, bei Arbeiten mit Nesting sorgt ein automatisch erzeugtes Übersichtsblatt für Ordnung und bei Verpackung und Montage hilft das Zusammenspiel von Teilelisten und Labeln. Dank intelligenter SVG-Schnittstelle kann mit Version 25 auch die handgeführte CNC-Fräse Shaper Origin angesteuert werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Plantag Coatings GmbH
Bild: Plantag Coatings GmbH
Aquastain Wasserbeizen

Aquastain Wasserbeizen

Das neue, im Baukastenprinzip aufgebaute Hydrostain- Modular Beizsystem von Jordan Lacke, einer Marke der Plantag Coatings, ersetzt künftig die bekannten Aquastain Wasserbeizen (Aquastain AS 331, Aquastain-Positiv ASP 431 und Aquastain-Color ASC-531), die nach und nach aus dem Sortiment genommen werden.