Bürkle verstärkt Geschäftsführung

Olaf Rohrbeck, CSO/CTO und Sprecher der Geschäftsführung; Jürgen Müller, CFO; Olaf Hartwig, COO; Jürgen Schröer, Vorsitzender des Beirates
Olaf Rohrbeck, CSO/CTO und Sprecher der Geschäftsführung; Jürgen Müller, CFO; Olaf Hartwig, COO; Jürgen Schröer, Vorsitzender des Beirates – Bild: ©zephyr_p/stock.adobe.com / Robert Bürkle GmbH

„Ab sofort verstärken Dipl.-Kfm. Jürgen Müller und Dipl.-Wirtsch.-Ing. Olaf Hartwig die Geschäftsführung der Robert Bürkle GmbH, Freudenstadt. Jürgen Müller ist als CFO für den kaufmännischen Bereich und die Finanzen verantwortlich. Olaf Hartwig leitet als COO Produktion und Materialwirtschaft“, erklärt Dipl.-Ing. Jürgen Schröer. Verantwortlicher Geschäftsführer für Vertrieb/Marketing und Technik (CSO/CTO) ist weiterhin Olaf Rohrbeck. Gleichzeitig vertritt Rohrbeck zukünftig als Sprecher der Geschäftsführung das Freudenstädter Unternehmen nach außen.

Die Geschäftsführer Müller und Hartwig sind in ihren Fachgebieten sehr erfahrene Führungspersönlichkeiten. Sie arbeiteten erfolgreich in verschiedenen marktführenden Unternehmen der Consulting-Branche, der Medizintechnik und dem Automotive-Bereich. Aus seiner bisherigen CEO-Aufgabe heraus übernimmt Schröer ab Juli den Beiratsvorsitz des Unternehmens, um die mittel- und langfristige Ausrichtung zu koordinieren. Dabei wird er sich zunächst besonders auf den weiteren Auf- und Ausbau des wichtigen Bürkle-Standortes Shanghai konzentrieren. „Die Entwicklung in China ist für uns vielversprechend“, so Schröer zu seiner neuen Aufgabe.

In enger Abstimmung und mit Unterstützung des Münchner Private Equity Gesellschafters Auctus Capital Partners setzt die Bürkle Geschäftsführung auf strukturelle und organische Dynamik. Wesentliche Produktsegmente, wie beispielsweise Oberflächenveredelungs- und Pressentechnologien, werden gezielt ausgebaut. „Mit der verstärkten Führungsstruktur treiben wir die Unternehmensentwicklung voran. Vor allem in den internationalen Märkten legen wir einen Gang zu,“ stellt Rohrbeck Kernelemente des Bürkle-Kurses dar.

Thematik: Allgemein
| News
Robert Bürkle GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Yaskawa Europe GmbH
Bild: Yaskawa Europe GmbH
Mit Servotechnik 
zu mehr Durchsatz

Mit Servotechnik zu mehr Durchsatz

Verpackung zu sparen gilt auch für sperrige Gegenstände, wie Bürostühle. Damit die Ware unversehrt beim
Kunden ankommt, lassen sich die Rollen mit Kunststoffkappen schützen. Dann reicht es aus, die Stühle beim
Transport abzudecken; unhandliche Kartonagen sind nicht mehr notwendig. Beim Aufbringen der Schutzkappen in Ringform setzt der Stuhl- und Möbelrollenspezialist Gross+Froelich auf moderne Automatisierungstechnik. Servoantriebe der Sigma-7-Serie und eine Steuerung aus der Slio-Reihe von Yaskawa spielen dabei eine zentrale Rolle.