Greifer

Schmalz stellt Greiferbaukasten vor

Weniger ist mehr. Diese Aussage trifft auch auf Schmalz‘ neuen Greiferbaukasten PXT zu. Denn aus nur wenigen Standard-Komponenten können Anwender ihren Greifer schnell und einfach zusammenstellen – und auf Wunsch auch selbst montieren.

Aus einer durchdachten Auswahl hochwertiger Standard-Komponenten kann sich der Nutzer mit dem PXT-Baukasten Greifer für viele Anwendungen zusammenstellen.
Aus einer durchdachten Auswahl hochwertiger Standard-Komponenten kann sich der Nutzer mit dem PXT-Baukasten Greifer für viele Anwendungen zusammenstellen.Bild: J. Schmalz GmbH

Der Greiferbaukasten PXT ist ein leichtes und modulares Greifsystem für die Leichtbaurobotik und mit den gängigsten Roboter-Systemen kompatibel. Mit dem Baukasten kann der Nutzer aus einer durchdachten Auswahl hochwertiger Standard-Komponenten Endeffektoren für viele Anwendungen zusammenstellen. Für deren Montage braucht er dann nur Kappsäge, Schraubenschlüssel, Bohrer und Inbusschlüssel – mehr nicht. Optional liefert Schmalz auch das fertig montierte System.

Der selbst konfigurierte Greifer handhabt bis zu 25kg schwere Werkstücke. Damit schließt Schmalz die Lücke zwischen dem VEE mit einer Traglast bis zwei Kilogramm und dem Schmalz Tooling System SXT, das für Lasten über 25kg konzipiert ist. Der größte Greifbereich liegt bei 800x600mm. Der Greifer baut so flach, dass er auch problemlos für die Entnahme von Spritzgusswerkzeugen eingesetzt werden kann. Dank optionaler innenliegender Vakuumführung braucht das modulare System keine externen Schläuche. Durch die verringerten Störkonturen sind die Greifer auch auf engstem Raum einsetzbar. Die Einzel-Komponenten lassen sich immer wieder neu kombinieren oder justieren, falls sich die Geometrie der zu tragenden Objekte ändert. Die Anbindungselemente sind so gestaltet, dass Anwender alle Schmalz-Komponenten wie beispielsweise größere Sauger integrieren können.

Der Greiferbaukasten PXT eignet sich für ganz unterschiedliche Palettier- und Handling-Aufgaben und kann in allen Branchen eingesetzt werden – von der Nahrungsmittelindustrie über die Automotive-Branche bis zur Logistik. Mit dem Greifer lassen sich sowohl Joghurtbecher aus Maschinen in Kisten packen als auch Blechteile handhaben oder Kartonagen palettieren.

Der neue Greiferbaukasten PXT besteht aus Roboterflanschen für die gängigsten Leichtbauroboter, Standardtraversen und Profilrohren, Kreuzverbindern und Verbindungselementen, Abdeckkappen für die Profilrohre sowie Halter- und Anbindungselementen für Federstößel und Sauggreifer. So einfach und flexibel wie das System selbst, ist auch die Bestellung: Anwender kreieren ihren Greifer im Online-Konfigurator selbst. Schmalz liefert anschließend das fertig montierte System oder die Einzelteile zur Selbstmontage.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: MAX-Haus GmbH
Bild: MAX-Haus GmbH
Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Die Modulbauweise hat einen Innovationsschub im Bauwesen ausgelöst. In vielen Fällen spielt Holz für die weitgehend in Werksfertigung vorproduzierten Wohneinheiten eine tragende Rolle. Neben den bauphysikalischen Eigenschaften können Holzkonstruktionen durch gute thermische Dämmfähigkeit, ein angenehmes Raumklima und eine nachhaltige Ressourcennutzung überzeugen. Um die voluminösen Module auf der Werkslinie in Taktfertigung von einer Montagestation zur nächsten zu verfahren, eignen sich Schwerlast-Transportsysteme aus dem Maschinen- und Anlagenbau.