Energiesparen mit Holz und Natur

Bild: BIEF/Gutex

Egal, ob Neubau oder Sanierung: Bau- und Innenausbaubetriebe können heute auf ein breites Spektrum an natürlichen und ökologisch unbedenklichen Baustoffen zurückgreifen. „Im Zuge der immer stärker werdenden Ökodebatte in der Gesellschaft sowie von Jugendbewegungen wie ‚Fridays for Future‘ sehen wir beim ökologischen Bauen enormes Potenzial. Darum sprechen wir uns als Verband ganz klar für natürliche Bau- und Dämmstoffe aus“, so Jan Kurth, Geschäftsführer des Bundesverbandes Innenausbau, Element- und Fertigbau e.V. (BIEF).

Gerade beim Thema Energiesparen und angesichts immer strengerer gesetzlicher Anforderungen an die Energiebilanz von Gebäuden kann auf nachwachsende Dämmprodukte wie Holzfaserdämmstoffe nicht verzichtet werden. „Diese sind zwar in der Anschaffung etwas hochpreisiger, doch bei einer ganzheitlichen Betrachtung über die Gesamtnutzungszeit preiswerter und zudem ökologisch vorteilhafter“, so Kurth. Die Schwarzwälder Firma Gutex aus Waldhut-Tiengen gilt als Pionier von ökologischen Dämmstoffen – und das bereits seit mehr als 80 Jahren. Dabei setzt das Unternehmen auch auf nachhaltig bewirtschaftete Wälder in unmittelbarer Nähe des Firmenstandorts. Mit seinen 130 Mitarbeitern bietet es Dämmlösungen für Dach, Fassade und Ausbau an. „Neben der nachhaltigen Qualität sind auch das gesunde Raumklima und die energetische Effizienz ein zentrales Thema in der Unternehmensphilosophie. Mittels unabhängiger Prüf- und Gütesiegel wie ‚natureplus‘, dem europäischen Produktqualitätszeichen ‚Keymark‘ sowie der ‚EMAS-Zertifizierung‘ für vorbildliches Umweltmanagement und des Nachhaltigkeitszertifikats ‚PEFC‘ untermauert das BIEF-Mitglied sein ganzheitliches und ökologisches Handeln, was uns natürlich sehr freut“, schließt Kurth.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.