Oberflächenveredlung mit Bürkle-Spritzlackierung

Ertragsveredlung fürs Handwerk

 Handwerkergerechte Einstiegsmaschine für die Oberflächenveredlung: Bürkle Spritzlackiermaschine RobuSeco.
Handwerkergerechte Einstiegsmaschine für die Oberflächenveredlung: Bürkle Spritzlackiermaschine RobuSeco.Bild: Robert Bürkle GmbH

Das Programm wird seit der Premiere kontinuierlich weiterentwickelt. „Das Leistungsvermögen der RobuSeco für Handwerksbetriebe ist jetzt noch größer. Auf der Ligna zeigen wir die Vielfalt innovativer Lösungen unseres Spritzlackierprogrammes“, so Matthias Picker, Divisionsleiter Woodworking am Bürkle-Standort Freudenstadt.

Maschinensoftware und HMI sind bedienerfreundlicher geworden. Spritzpistolen-Positionierung und Offset-Werte lassen sich einfacher einstellen. Das Zuluft-System ist ebenfalls über das HMI einzustellen und problemlos an die Lackeigenschaften anpassbar. Overspray wird deutlich reduziert. Schnelle Farb- bzw. Materialwechsel steigern die Maschinenverfügbarkeit.

Die Wünsche nach hochwertigen Oberflächen nehmen zu, so die schöne und glänzende Seite der Medaille. Auf der anderen Seite schaut es weniger freundlich aus: Fachkräfte- und Platzmangel, eine ungleichmäßige Qualität bei der Oberflächenveredelung, Termine können nicht eingehalten werden. Die RobuSeco bietet dafür eine Lösung: hochwertige Lack-Oberflächen mit gleichmäßigen Schichtdicken zu definierbaren Terminen. Das Fachhandwerk kann so punkten und bessere Erträge generieren. Sei es durch einen optimierten Auftragsmix oder das Angebot, auch als Lohnveredler zu arbeiten.

„Für den kommenden Mai erwarten wir volle Ligna-Hallen mit vielen Besuchern aus Handwerk und Industrie“, Geschäftsführer Rohrbeck blickt den Messetagen in Hannover auch 2023 sehr zuversichtlich entgegen.

Ligna 23: Halle 17, Stand F19

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Plantag Coatings GmbH
Bild: Plantag Coatings GmbH
Aquastain Wasserbeizen

Aquastain Wasserbeizen

Das neue, im Baukastenprinzip aufgebaute Hydrostain- Modular Beizsystem von Jordan Lacke, einer Marke der Plantag Coatings, ersetzt künftig die bekannten Aquastain Wasserbeizen (Aquastain AS 331, Aquastain-Positiv ASP 431 und Aquastain-Color ASC-531), die nach und nach aus dem Sortiment genommen werden.