Steigende Holzpreise

Herausforderung für die Transport- und Palettenlogistik

Bild: European Pallet Association e.v. (Epal)

Der bereits im Jahr 2020 zu verzeichnende Anstieg der Holzpreise setzt sich im Jahr 2021 unverändert fort. Nachdem zunächst die Covid-19-Pandemie zu einem Rückgang der Holzlieferungen aus Skandinavien und Osteuropa geführt hat, bewirkt nun die drastisch gestiegene Nachfrage aus Nordamerika und Asien eine weitere Verknappung der qualitativ hochwertigen Nadelhölzer (Fichte, Tanne und Kiefer), welche für die Produktion von Epal-Paletten verwendet werden. Die Verknappung des Palettenholzes führt teilweise zu Lieferverzögerungen und lässt die Preise für Palettenholz nahezu wöchentlich steigen, was sich unmittelbar auf die Preise für Epal-Paletten auswirkt. Die Hersteller von Epal-Paletten sind darum bemüht, in ständigem Kontakt mit den Lieferanten von Palettenholz und mit ihren Kunden die Lieferung von Epal-Paletten zu gewährleisten und die wachsende Nachfrage der Transport- und Warenlogistik nach tauschfähigen Epal-Paletten zu erfüllen. „In dieser schwierigen Marktsituation sind die langjährigen Vertragsbeziehungen zwischen den Herstellern von Epal-Paletten und ihren Lieferanten und Kunden von besonderer Bedeutung“, so Suzane Giurlando, Geschäftsführerin von Epal Deutschland. „Das gegenseitige Verständnis für die aktuelle Marktsituation – Anstieg der Holz- und Palettenpreise und Planungssicherheit der Transport- und Palettenlogistik bei konjunktureller Erholung – ist die Grundlage für die erfolgreiche Bewältigung der Herausforderungen durch die gegenwärtige Holzverknappung.“

Die weltweit große Nachfrage nach Holz zeigt noch einmal die Bedeutung des Epal Europaletten-Tauschpools für die Waren- und Transportlogistik. Der Einsatz von qualitativ hochwertigen Epal-Paletten ist die Basis für die mehrfache Verwendung über einen Zeitraum von durchschnittlich 6-7 Jahren. Mit der qualitätsgesicherten Reparatur von Epal-Paletten durch die lizenzierten Reparaturbetriebe der Epal kann die Einsatzdauer zusätzlich verlängert werden. Beides entlastet den Holz- und Palettenmarkt und trägt wesentlich dazu bei, die steigende Nachfrage von Unternehmen aus Handel, Produktion und Logistik nach hochwertigen Ladungsträgern zu erfüllen.

Thematik: Holzbau
| News
European Pallet Association e.v. (Epal)

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.