Langsame Aufhellung

Bild: Homag Group AG

Im zweiten Quartal 2020 hat auch die Homag Group die Auswirkungen der Corona-Pandemie verstärkt zu spüren bekommen. Entsprechend verringerten sich im ersten Halbjahr 2020 Auftragseingang und Umsatz. Seit Juni verzeichnet der Konzern in den meisten Ländern aber wieder einen leichten Anstieg der Kundenaktivität.

„Die Wochen und Monate der weltweiten Lockdowns haben sich wie erwartet auch in unseren Halbjahreszahlen niedergeschlagen“, sagt der Vorsitzende des Vorstands Pekka Paasivaara. „Wir sind aber vorsichtig optimistisch, dass wir im zweiten Quartal die Talsohle erreicht haben.“

In den ersten sechs Monaten 2020 verringerten sich der Umsatz der Homag Group um 13% auf 552Mio.€ (Vorjahr: 637Mio.€) und der Auftragseingang um 17% auf 493Mio.€ (Vorjahr: 591Mio.€). Der Auftragsbestand lag zum 30. Juni 2020 bei 480Mio.€ (31.12.2019: 546Mio.€). Im ersten Halbjahr 2020 erzielte die Homag Group ein operatives EBIT von 10,7Mio.€ (Vorjahr: 39,4Mio.€). Zum 30. Juni 2020 waren 6.498 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (30.06.2019: 6.592) beschäftigt.

Die Produktion konnte die Homag Group dank stabiler Lieferketten bislang weitgehend aufrechterhalten. Die Kunden waren allerdings bei Investitionen sehr zurückhaltend. Pekka Paasivaara: „Insbesondere im Projektgeschäft mit Großanlagen war die Nachfrage im ersten Halbjahr sehr verhalten. Wir sehen zwar bei den Kundenaktivitäten eine beginnende Belebung, sind aber noch weit vom Vorkrisenniveau entfernt. Für das zweite Halbjahr erwarten wir aus heutiger Sicht eine leichte Verbesserung des Marktumfelds. Prognosen, wann ein echter Aufschwung einsetzt, sind jedoch schwierig.“

Im zweiten Quartal hat die Homag Group trotz der herausfordernden Situation wichtige Investitionsentscheidungen für eine erfolgreiche Zukunft getroffen. Mit der Übernahme der restlichen 75% der Anteile am langjährigen Vertriebs- und Servicepartner in China hat sich das Unternehmen für das erwartete Marktwachstum in China in eine noch bessere Position gebracht. Ebenfalls erworben wurden die restlichen 24% der Anteile an der Weinmann Holzbausystemtechnik GmbH, dem Experten für den Holzbau im Konzernverbund. Damit verstärkt die Homag Group ihr Engagement im Massivholzbereich.

Thematik: Holzbau
| News
Homag Group AG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.