Maschinenlösungen und Software

Neuheiten und Optimierungen auf der Inside Biesse

Die Biesse Group hat vom 11.10 bis zum 05.11.2021 ihre Kunden zur Inside am Stammsitz im italienischen Pesaro eingeladen. Die Besucher konnten so das umfangreiche Sortiment mit vielen technischen Neuerungen kennenlernen. Auch eine deutsche Delegation machte sich vor Ort einen Eindruck von dem Portfolio sowie den aktuellen Neuheiten.

Sebastian Marschner, Vertriebsleiter von Biesse Deutschland, erläuterte den mitgereisten Kunden und Interessenten die Details und Besonderheiten der Maschinen im Showroom.
Sebastian Marschner, Vertriebsleiter von Biesse Deutschland, erläuterte den mitgereisten Kunden und Interessenten die Details und Besonderheiten der Maschinen im Showroom.Bild: Biesse Deutschland GmbH

Auf dem Campus Pesaro erwarteten die Gäste die neusten Technologien und Anlagen der Unternehmensgruppe. Wie die internationalen Teilnehmer informierten auch sie sich ausgiebig über intelligente Maschinenlösungen und aktuelle Software für die Sparten Holz, Glas, Stein und Advanced Materials. Betreut wurden sie dabei unter anderem von Sebastian Marschner, dem Vertriebsleiter von Biesse Deutschland und Katharina Schaf, der verantwortlichen Marketing Leiterin für die Schweiz und Deutschland. Für die Interessenten liefen in den Showrooms die Maschinen auf Hochtouren und es fanden Produktionsführungen sowie ein Besuch beim Spindelhersteller HSD statt. Die Produktspezialisten von Biesse standen den Besuchern zur Seite und gingen detailliert auf die Fragen ein. „Unsere Kunden waren natürlich sehr gespannt auf die erstmalig präsentierten Neuheiten und konnten sich direkt vor Ort von deren Performance und Leistungsfähigkeit überzeugen“, zieht Marschner Bilanz der Italienreise. „Unsere beiden Showrooms in Nersingen und Löhne sind zwar bestens ausgestattet, aber in den vollständig bestückten Ausstellungsräumen in Pesaro zeigen wir das gesamte Maschinen-Portfolio, Roboter und Handlingsysteme sowie unsere topaktuellen Produkte.“

Das besondere Augenmerk der Besucher galt den auf der Inside erstmals vorgestellten Neuheiten und Weiterentwicklungen. Die Winline wurde mit neuer Umhausung und weiteren Modifikationen zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Bei der optimierten Umhausung, über die jetzt alle Winline-Modelle verfügen, kann der Hallenkran direkt die Maschine bedienen, da die Türführung von oben entfällt. Das Zubehörangebot für die CNC-gesteuerten Hochleistungs-Bearbeitungszentren der Rover-Baureihe haben die Entwickler mit zwei Neuheiten ergänzt. Vor allem bei der Kantenbearbeitung bieten die Hyperpods Vorteile, da sie Verfahrwege sparen und eine Bearbeitung der Kanten bei geringerer Maschinenbreite durch ein optimiertes Z-Niveau ermöglichen. Mit den T-Jet Blasdüsen, die direkt auf die Fräsbahn zielen, erreichen die Rover-Modelle eine höhere Qualität im Fräsbild. Die überarbeitete Stream B MDS 2.0 ermöglicht mit ihrer neuen Kantenanleimtechnologie rationale und flexible Losgröße-1 Produktion und zeichnet sich durch hohe Leistungsfähigkeit mit bis zu 1.200 komplett umleimten Platten pro Schicht aus.

Biesse Deutschland GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.