Förderpolitik für Neubau und Sanierungen

„Verbraucher und Holzwirtschaft vor den Kopf gestoßen“

Zu den vom Bundeswirtschaftsministerium kurzfristig verkündeten neuen Förderbedingungen erklärt Erwin Taglieber, Präsident des Deutschen Holzwirtschaftsrates (DHWR): „Das Bundeswirtschaftsministerium hat mit einer erneuten Nacht- und Nebel-Aktion die Verbraucher in Deutschland ebenso wie Bau- und Wohnungswirtschaft vor den Kopf gestoßen. Ohne Vorwarnung wird Tausenden Familien und Gewerben ein zentraler Teil ihrer Finanzierungsgrundlage für geplante Sanierungen entzogen. Der heute bereits in Kraft getretene Stopp bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist inakzeptabel, weil er Vertrauen zerstört.

Diese ebenso wie andere angekündigte Neuerungen sind aber auch im Sinne der Förderung nachhaltigen Bauens nicht nachvollziehbar. Die Verschlechterung der Förderbedingungen trifft die Verbraucher und Unternehmen in einer Zeit sich stark eintrübender Konjunkturaussichten. Inflation und steigende Zinssätze werden ihre Spuren hinterlassen. In einer solchen Situation benötigen die Bauunternehmen und insbesondere die klimafreundlich wirkende Holzwirtschaft verstärkte Unterstützung statt herbeigeführte verschlechterte Rahmenbedingungen.

Es bleibt zu hoffen, dass mit der gestern vom Bundeskabinett beschlossenen Neuordnung der Zuständigkeiten in der Förderpolitik künftig mehr Vorhersehbarkeit Einzug hält. Dass ab 2023 das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen für die Neubauförderung zuständig sein wird, ist insofern zu begrüßen. Unabhängig davon muss das Regierungshandeln künftig auf Planbarkeit und Verlässlichkeit ausgerichtet sein – im Interesse des nachhaltigen Bauens und einer klimagerechten Zukunft unserer bestehenden und neuen Gebäude.“

Deutscher Holzwirtschaftsrat e. V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Plantag Coatings GmbH
Bild: Plantag Coatings GmbH
Aquastain Wasserbeizen

Aquastain Wasserbeizen

Das neue, im Baukastenprinzip aufgebaute Hydrostain- Modular Beizsystem von Jordan Lacke, einer Marke der Plantag Coatings, ersetzt künftig die bekannten Aquastain Wasserbeizen (Aquastain AS 331, Aquastain-Positiv ASP 431 und Aquastain-Color ASC-531), die nach und nach aus dem Sortiment genommen werden.