Fachforum für Maschinensicherheit auf der Motek 2022

Praxiswissen live für Safety und Security

Auf dem Fachforum Sicherheit + Automation 2022 im Rahmen der Motek informieren Experten aus Verbänden, Wissenschaft und Industrie über die relevanten Themen der Automatisierungstechnik. Dabei stehen die praxisnahe Umsetzung von Safety & Security, und die
Auf dem Fachforum Sicherheit + Automation 2022 im Rahmen der Motek informieren Experten aus Verbänden, Wissenschaft und Industrie über die relevanten Themen der Automatisierungstechnik. Dabei stehen die praxisnahe Umsetzung von Safety & Security, und die Bild: © Fachforum „Sicherheit + Automation“ / Sebastian Hauenstein

Auch 2022 können sich Besucher der internationalen Messe für Produktions- und Montageautomatisierung Motek (Stuttgart, 4.10. – 7.10.22) rund um die aktuellen Trendthemen der Automatisierung im Fachforum ‚Sicherheit + Automation‘ informieren. Namhafte Experten aus Verbänden, Wissenschaft und Industrie berichten in einem vielfältigen und kostenfreien Vortragsprogramm über das Gewusst-wie rund um die sichere Automation.

Dabei stehen die praxisnahe Umsetzung von Sicherheit im Rahmen von Retrofit an Maschinen und die Veränderungen mit Blick auf die relevanten Sicherheitsnormen für Maschinen und Anlagen im thematischen Fokus. Das Fachforum begleitet die Messe und findet am ersten Messetag (04.10.) in Halle 5 statt.

Das Vortagsprogramm bietet Informationen zum Stand der Sicherheitstechnik rund um Safety und Security. Dazu stellt das Forum die sich ändernde Normenlage in Bezug auf die neue Maschinenverordnung in den Mittelpunkt: Was bedeuten die neuen Normen für den Anwender, wie ändert sich der rechtliche Rahmen? Ein Ausblick auf die Zukunft der Sicherheitstechnik rundet das Programm ab.

Der Besuch der Vorträge kann je nach individuellem Interesse ohne vorherige Anmeldung erfolgen. Das detaillierte Programm steht unter www.sicherheitundautomation.de bereit.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Plantag Coatings GmbH
Bild: Plantag Coatings GmbH
Aquastain Wasserbeizen

Aquastain Wasserbeizen

Das neue, im Baukastenprinzip aufgebaute Hydrostain- Modular Beizsystem von Jordan Lacke, einer Marke der Plantag Coatings, ersetzt künftig die bekannten Aquastain Wasserbeizen (Aquastain AS 331, Aquastain-Positiv ASP 431 und Aquastain-Color ASC-531), die nach und nach aus dem Sortiment genommen werden.