Vielfältige Sicherheitslösungen auf einen Blick

Smartfair 2.0

Die digitale Messe Schmersal Smartfair 2.0 gibt einen persönlichen geführten Überblick über Neuheiten und innovative Produkte im Bereich Maschinensicherheit.
Die digitale Messe Schmersal Smartfair 2.0 gibt einen persönlichen geführten Überblick über Neuheiten und innovative Produkte im Bereich Maschinensicherheit.Bild: K.A. Schmersal GmbH & Co. KG

Präsenzmessen sind wieder möglich – doch digitale Messen bleiben ein flexibles Instrument, um sich über Innovationen und neue technische Lösungen zu informieren.

Schmersal hat jetzt seine Digitalmesse komplett überarbeitet, die aktuelle Produkte des Unternehmens aus den Bereichen Automatisierungstechnik und Maschinensicherheit sowie eine Vielfalt an intelligenten Sicherheitslösungen zeigt.

Nach dem Relaunch ist die ‚Schmersal Smartfair‘ nun noch anwendungsfreundlicher und vielseitiger. So wurden zusätzliche aktuelle Produkte ins Programm aufgenommen, beispielsweise sicherheitstechnische Lösungen aus den Bereichen Schwerindustrie, Aufzugtechnik, Explosionsschutz und Asi-Interface. Anschaulich werden in der neuen Smartfair 2.0 Sicherheitssysteme und -lösungen von Schmersal anhand eines interaktiven Moduls präsentiert, das eine Maschinenstraße mit Gefahrenpunkten simuliert.

Die Smartfair 2.0 ermöglicht persönliche Gespräche mit den Experten von Schmersal, die die individuellen Fragestellungen der digitale Messebesucher ausführlich beantworten und Sicherheitslösungen anhand von Anwendungsbeispielen erläutern. Dabei haben sich die Gesprächspartner über Videokonferenzkacheln jederzeit im Blick. Und: Bei der neuen Smartfair 2.0 ist jetzt auch ein Messebesuch mit mehreren Teilnehmern möglich.

Besucher der digitalen Messe können einen persönlichen Termin mit einem Außendienstmitarbeiter oder einem Produktmanager von Schmersal vereinbaren.

Auch auf Präsenzmessen stellt Schmersal in diesem Jahr seine Produkte aus: Auf der all about automation in Hamburg präsentiert Schmersal vom 25. bis 26. Januar 2023 in Halle EG-306 Neuheiten im Bereich Automatisierungs- und Sicherheitstechnik, darunter die weltweit kleinste elektronische Sicherheitszuhaltung sowie die Safety Fieldbox mit Profinet / Profisafe Feldbus-Interface.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Tedo Verlag GmbH
Bild: Tedo Verlag GmbH
Fortsetzung folgt…

Fortsetzung folgt…

Am 21. September fanden an der Uni Stuttgart erstmals die HOB Days statt. Zusammen mit unseren Partnern vom Institut für Werkzeugmaschinen der Universität Stuttgart (IfW) durften wir rund 100 Teilnehmer auf der Fachtagung begrüßen – neben Experten aus namhaften Unternehmen auch Anwender und solche, die es werden wollen. Grund genug, die Veranstaltung kommendes Jahr zu wiederholen und die Diskussionen fortzusetzen: Es gibt noch viel zu tun in der Holzbearbeitung.