Staubbox

Staubfreie Holzarbeit

Bild: Möcklinghoff Lufttechnik GmbH

Beim Schleifen, Sägen, Fräsen und Bohren von Holz entstehen Stäube, die die Luft sowohl am Arbeitsplatz als auch in Nebenräumen verschmutzen. Unter ihnen befinden sich als krebserzeugend geltende Partikel. Seit fast zwei Jahrzehnten widmet sich Möcklinghoff Lufttechnik diesem Feld und sorgt mit zielgerichteten Filterlösungen für saubere Luft. Um Arbeitskräfte vor ungesundem Staub und Aerosolnebel zu schützen und um Unbeteiligten verdreckte Nebenräume zu ersparen, entwickelten die Gelsenkirchener Experten die DustBox. Ob stationär verbaut oder mobil – der Luftreiniger made in Germany punktet mit konstant hohem Luftdurchsatz und überdurchschnittlich starken Filtern. Der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales verliehene deutsche Gefahrstoffschutzpreis unterstreicht die Leistung des in drei Varianten erhältlichen Geräts.

Neben dem Einatmen von Holzstaub belasten auch Metall- und Quarzstaub, Asbest, Ruß, Schweißrauch oder Schimmelpilzsporen die menschliche Gesundheit. Zudem tut Staub weder Werkzeugen noch Maschinen, Material oder Produkten gut. Deshalb gibt es gesetzliche Vorschriften zur Luftqualität in Arbeitsbereichen, z.B. um Grenzwerte für lungengängige luftgetragene Stäube einzuhalten. Umsichtige wissen um die langen Schwebezeiten von Feinstaub und den nicht steuerbaren Eintrag in angrenzende Räume. Hier lohnt sich der Einsatz der DustBox: Mit HEPA-Filtern und hohem Volumenstrom verbessert sie spür- und messbar die Raumluftqualität. Das schützt nicht nur die ausführenden Gewerke, sondern auch die Bewohner und Nutzer von Nebenräumen.

Variantenreich staubarm

Möcklinghoff Lufttechnik begegnet den unterschiedlichen Größen staubbelasteter Räume mit drei Varianten seines Luftreinigers: DustBox 1000, 2000 und 6000 spielen ihre Stärken in maximal 12, 24 und 100qm großen Arbeitsbereichen aus. Ob im Umluftbetrieb, mit Abluft- oder Absaugschlauch, mit Punkterfassung oder Unterdruckhaltung – alle Typen erfüllen die Anforderungen der Staubklasse H, sind robust, mobil und universell für Baustellen und Industriebereiche einsetzbar. Die BG Bau fördert die Anschaffung einer DustBox.

Möcklinghoff Lufttechnik GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.