Weinig Gruppe

Übernahme von Machinerie Godin

Bild: Weinig Gruppe

Weinig Holz-Her Canada, eine hundertprozentige Tochter der Weinig Gruppe, stärkt sein Vertriebsnetz und übernimmt den langjährigen Vertriebspartner Machinerie Godin. Die 1989 gegründete Firma war bereits seit mehreren Jahrzehnten eine Weinig-Vertretung für Vertrieb und Service in Quebec und den Maritime-Provinzen. Dieser strategische Kauf wird die Kundenbetreuung in Kanada weiter stärken, indem die Zusammenarbeit nun noch enger erfolgt und die Vertriebsbemühungen weiter ausgeweitet werden.

Weinig Holz-Her Canada hat seinen Hauptsitz in Laval, Quebec. Das Unternehmen ist die Vertriebs- und Serviceniederlassung der Weinig Gruppe, die ihren Hauptsitz in Deutschland hat. Das Produktportfolio umfasst ein breites Spektrum an Einzelmaschinen (von Sägen über Hobel- und Kehlmaschinen hin zu Scannern und mehr). Die Gruppe ist zudem führend in ihrer Systemkompetenz und verwirklicht ganze Fertigungsanlagen für die holzverarbeitende Industrie. Mit Holz-Her ist sie zudem als Spezialist im Holzwerkstoffbereich aufgestellt.

„Diese Akquisition stärkt uns als Partner für unsere Kunden, die sich langfristig auf uns verlassen können“, kommentiert Ken Ellston, Direktor für Vertrieb und Service bei Weinig Holz-Her Canada. „Wir freuen uns sehr darauf, nun noch enger mit den bewährten Mitarbeitern von Machinerie Godin zusammenzuarbeiten und gemeinsam Marktanteile auszubauen,“ heißt es weiter.

Ähnlich äußert sich Brett Reid (im Bild), Leiter der Market Unit North America der Weinig Gruppe: „Die Professionalität und das umfassende Wissen, das das Godin-Team bei Weinig Holz-Her Canada einbringt, sind außergewöhnlich und werden sich unmittelbar auf das weitere Wachstum von Weinig in Kanada auswirken.“

Gregor Baumbusch, CEO der Weinig Gruppe, fügt hinzu: „Kanada ist ein wichtiger Markt für die Weinig Gruppe und die Ergänzung unseres bereits starken Teams bei Weinig Holz-Her Canada durch Machinerie C Godin spiegelt unser Engagement in Kanada und Nordamerika wider.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.