Grifflose Fronten automatisiert fertigen

Softforming – Bekantung fließender Formen

Für einen italienischen Kunden entwickelte die IMA Schelling Group eine nie zuvor realisierte Lösung. Mit einer ganz besonderen, maßgeschneiderten Bekantungsanlage kann er nun anspruchsvolle Griffprofile automatisiert fertigen.

Nun wird der Klebstoff zum einen aufs Kantenmaterial, zum anderen – in speziellen Bereichen – direkt aufs Werkstück aufgebracht. Dazu hat IMA Schelling diverse Klebstoffauftragssysteme kombiniert und in die Anlage integriert.

Wie viel Klebstoff allerdings ausreichend ist, mussten die IMA Schelling-Experten erst ausprobieren. Zu wenig Klebstoff führt zu einer geringen Anhaftung, zu viel erfordert einen großen Nachbearbeitungsbedarf, um Klebstoffreste zu entfernen. Das kostet nicht nur Zeit, sondern birgt auch das Risiko, bei der Nachbearbeitung die Oberfläche zu beschädigen. Im Testzentrum in Lübbecke haben die Ingenieure von IMA Schelling eine Versuchsmaschine aufgebaut und sich sukzessive an die passende Kombination aus Form und Menge des Klebstoffauftrags herangearbeitet. „In vielen Versuchen haben wir schließlich den idealen Auftrag gefunden“, so Reddig.

Herausforderung: Kantenstärke

Doch nicht nur an den Klebstoffauftrag stellt die Kantendicke besondere Anforderungen, auch an die Formbarkeit, schließlich setzt IMA Schelling hier Materialstärken zwischen 0,6 und 1,0 Millimeter ein. Gefragt war eine Lösung, mit der Material dieser Dicke um Winkel von fast 90° gelegt werden kann.

Auch dafür entwickelte IMA Schelling ein einfallsreiches Verfahren. Das Kantenmaterial wird einerseits an verschiedenen Stellen durch Heißluftgeräte elastisch gehalten. An besonders herausfordernden Positionen wird es außerdem mechanisch bearbeitet. „Wir setzen Ritzaggregate ein, um das Material an den entsprechenden Stellen gezielt zu schwächen, damit es sich um den Winkel legen lässt“, erklärt Dennis Reddig. Dabei stellte sich auch die Frage, wie stark der Eingriff ins Material sein durfte, damit dies nicht einreißt. Und auch dafür fanden die Ingenieure eine Lösung, die das richtige Maß hält.

 In einer eigens entwickelten Softforming-Druckstrecke wird das Kantenmaterial in die Profile gepresst.
In einer eigens entwickelten Softforming-Druckstrecke wird das Kantenmaterial in die Profile gepresst.Bild: IMA Schelling Deutschland GmbH

Fünf Kantenausprägungen im automatischen Wechsel

Die kundenindividuellen Lösungen integrierten die Engineering-Spezialisten in eine Format- und Kantenbearbeitungsmaschine Combima, die für die Losgröße-1-Fertigung ausgelegt ist. Der Kunde verfügt damit nun über eine All-in-Maschine für die vollautomatische Fertigung von Möbelfronten – sowohl mit geraden Kanten als auch mit vier unterschiedlichen anspruchsvollen Profilen. „Für die Anforderungen des italienischen Kunden haben wir eine leistungsfähige Maschine maßgeschneidert, die Möbelteile in fünf unterschiedlichen Kantenausprägungen im vollautomatischen Wechsel fertigt“, unterstreicht Reddig.

Damit die Maschine die zahlreichen Arbeitsschritte ausführen kann, hat sie verschiedene Werkzeuge im dauerhaften Zugriff und ist darüber hinaus mit mehreren Nachbearbeitungsaggregaten ausgestattet, wie dem Innenkontur-Fräsaggregat I-KFA, Profil- und Flachziehklingen, Schwabbelaggregaten und Bürsteneinheiten. Insgesamt kommt die Maschine für das Softforming mit Dickkante damit auf eine Länge von etwas über 40 Metern. „Für eine Maschine zur Bearbeitung von Möbelteilen ist das schon eine große Dimension“, erläutert Dennis Reddig. „Andererseits stellt sie auch eine ganz besondere Lösung dar, die in dieser Form einmalig ist.“

IMA Schelling – für jede Idee die perfekte Lösung

Die IMA Schelling Group entwickelt, konzipiert und produziert Maschinen und Anlagen für holz-, kunststoff- und metallverarbeitende Betriebe. Internationale Möbelhersteller zählen ebenso zu den Kunden, wie Flugzeughersteller oder anspruchsvolle Tischlerei-Familienbetriebe. Auf Basis seiner über 100-jährigen Erfahrung entwickelt das Unternehmen innovative Bearbeitungslösungen für modernste vernetzte Produktionen, zugeschnitten auf individuelle Kundenansprüche – bis hin zu vollautomatisierten Losgröße-1-Anlagen.

In vier Business Units entwickelt der Anlagenbauer intelligente High-End-Lösungen: Board, Woodworking, Precision und Consulting. Kunden können auf eine umfassende Expertise zählen – bei Zuschnitt-, Bohr-, Kantenbearbeitungs- oder Materiallogistiklösungen im Holzsektor oder bei Aufteil- und Handling-Lösungen im Bereich Metalle, Kunst- und Baustoffe. Individuelle Strategien für eine wertschöpfungsorientierte Unternehmensentwicklung sowie Consulting, Software- und Digitalisierungsprodukte runden das Portfolio ab.

IMA Schelling verfügt über ein globales Netzwerk von 17 Niederlassungen und 70 Vertriebspartnern und betreibt vier Produktionsstandorte in Deutschland, Österreich, Polen und der Slowakei. 2022 erwirtschaftete der Anlagenbauer mit weltweit 1.850 Mitarbeitern einen Gesamtumsatz von mehr als 309 Millionen Euro.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Leuco Ledermann GmbH & Co. KG
Bild: Leuco Ledermann GmbH & Co. KG
Vier Reihen Schneiden auf wenigen Millimetern

Vier Reihen Schneiden auf wenigen Millimetern

Der Fibonacci-Schaftfräser Z4+4 von Leuco bereichert das Nesting: Um auf nur zwölf Millimetern Durchmesser vier Reihen diamantbestückter Schneiden mitsamt entsprechender Spanräume unterzubringen, nutzt der Hersteller ein neuartiges Konstruktionsdesign. Damit erreicht der Fräser nicht nur hohe Geschwindigkeiten beim Vorschub und gute Schnittergebnisse; das Werkzeug bleibt auch mit der erweiterten Anzahl an Schneiden robust, ruhig und energiesparend.

Bild: Atmos Vakuumpressen GmbH
Bild: Atmos Vakuumpressen GmbH
Von der Holzbearbeitung 
in die Welt

Von der Holzbearbeitung in die Welt

Auf der Holz-Handwerk im März hat Atmos auf zwei Messeständen Live-Workshops zu Formverleimung, Furnieren und Ummanteln in der Vakuumpresse veranstaltet. Bis zu 40 Besucher gleichzeitig sahen hier die Vorteile der Vakuumpresse in Verbindung mit einer Leimauftragsmaschine – über den Tellerrand der Holzbearbeitungsbranche hinaus. Denn neben den klassischen Anwendungen kam auch das Potenzial zur Individualisierung anderer Materialien zur Sprache.

Bild: ©Salih/stock.adobe.com / Machineering GmbH & Co. KG
Bild: ©Salih/stock.adobe.com / Machineering GmbH & Co. KG
Wie das Schneiden 
vom Simulieren profitiert

Wie das Schneiden vom Simulieren profitiert

Damit Unternehmen der holzbearbeitenden Industrie wettbewerbsfähig bleiben, müssen sie ihre Produktionsprozesse ständig optimieren – und den Anforderungen von Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit gerecht bleiben. Was dabei häufig vernachlässigt wird: der Schneideprozess. Denn zugeschnittene Platten sind im Bearbeitungs- und Förderprozess kaum auseinanderzuhalten, was die Kontrolle erschwert.