Neues Kassettensystem für Flächenlager

Laminate intelligenter stapeln

Mit einem neu entwickelten Kassettensystem macht IMA Schelling die Lagerhaltung von Dünn-Laminaten deutlich einfacher. Sie lassen sich sortenrein in Transportkassetten einlagern, zudem können die Kassetten im Flächenlager gestapelt werden. Das spart wertvollen Lagerplatz und macht den Transport der Laminatplatten erheblich schneller.

Das IMA Schelling Flächenlager VS nimmt nun auch Transportkassetten mit Dünn-Laminat-Stapeln auf.
Das IMA Schelling Flächenlager VS nimmt nun auch Transportkassetten mit Dünn-Laminat-Stapeln auf. Bild: IMA Schelling Group GmbH

Im konventionellen Flächenlager sind die Stapelhöhen der 0,5 bis 2mm starken Dünn-Laminate aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften begrenzt. Zudem benötigt jeder Typ einen eigenen Lagerplatz wodurch die Fläche nicht effizient genutzt wird. In den neu entwickelten Kassetten lassen sich die Laminate bis zu 50mm hoch sortenrein lagern.

Höher stapeln und das Lager effizienter nutzen

Das Einlagern der Laminate erfolgt dabei voll automatisiert. Der Portalwagen mit Sauggreifern verteilt an geeigneter Stelle im Flächenlager die angelieferten Platten sortenrein in die Kassetten und stapelt diese auf den Lagerplätzen übereinander. Die beladenen Kassetten können so bis zu einer Höhe von 2.000mm gestapelt werden. So wird die Lagerfläche klar effizienter genutzt. Da das Sortieren, Vorkommissionieren und Einlagern keinen Anlagenbediener benötigt, lässt es sich auch in Zeiten bewerkstelligen, in denen die Zuschnitt Anlage ruht. Beim Einlagern und beim Entnehmen prüfen Sensoren in der Saugtraverse die Dicke der Laminatplatten. So ist gewährleistet, dass exakt die gewünschte Zahl an Platten bewegt wird. Das Transportieren der Laminate in Kassetten steigert die Effizienz, da nicht jede Platte einzeln, sondern alle zusammen bei Bedarf umgelagert werden, um an den nächsten Materialtyp zu gelangen.

Vollautomatisch zur Säge

Die Parameter jeder eingelagerten Platte sind im Logistiksystem hinterlegt. Von den Lagerplätzen aus lässt sich die Säge so direkt, schnell und vollautomatisch für den Zuschnitt beschicken. Ebenso können Kundenbestellungen für Rohplatten einfach und zeitsparend ausgelagert werden, dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um sortenreine oder sogenannte ‚bunte Stapel‘ aus verschiedenen Materialien handelt.

IMA Schelling hat die Saugtraverse des Fördersystems auf den Transport spezieller Kassetten angepasst.
IMA Schelling hat die Saugtraverse des Fördersystems auf den Transport spezieller Kassetten angepasst. Bild: IMA Schelling Group GmbH

Auf bestehende Flächenlager adaptierbar

Das Umrüsten eines Flächenlagers auf das neue Kassettensystem erfordert wenig technischen Aufwand. Die Kassetten bestehen aus Aluminium-Profilen und wiegen im Leerzustand 86kg. Um sie aufnehmen und bewegen zu können, wird die Saugtraverse modifiziert. Die Tragkraft der Kassette liegt bei 250kg. Der Portalwagen transportiert die Kassetten via Fahrträger und Brücke vollflächig über Lagerbreiten von bis zu 22m und Lagerlängen bis zu 100m und mehr bei Bedarf.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.