Messtechnik aus einer Hand

Bild: Fagus-GreCon

Fagus-Grecon führt die beiden Geschäftsbereiche Messtechnik und Inspektionssysteme zusammen. Dr. Jörg Hasener (Bild), seit 15 Jahren im Unternehmen, übernimmt die Leitung des zusammengeführten Geschäftsbereichs Messtechnik. Die circa 30 Messtechniksysteme umfassen sowohl Messtechnikanlagen zur Erfassung von Feuchte, Flächengewicht oder Dicke als auch flächendeckend arbeitende Messsysteme wie Superscan, Dieffensor und Formator. Durch die Zusammenlegung der beiden Geschäftsbereiche sollen Kunden von einem Ansprechpartner profitieren, insbesondere aus Vertrieb und Kundendienst. Und das für das gesamte Portfolio. Durch die Verschmelzung der beiden Geschäftsbereiche wird zudem die Produkt- und Beratungskompetenz entlang der gesamten Prozesskette bahn- oder plattenförmiger Produktionsprozesse ausgebaut. Das Unternehmen beabsichtigt, in der Holzwerkstoffindustrie, aber auch in anderen Branchen, neue Anwendungsfelder zu erschließen. So ist seit Anfang dieses Jahres der ‚Grecon 3D Particleview‘ zur Bestimmung der Spangeometrie im Einsatz. Für die zweite Jahreshälfte plant das Unternehmen die Markteinführung von ‚Grecon Simple Lab‘ zur automatischen Messung der Formaldehydemissionen sowie die Marktfreigabe des bereits in der MDF- und OSB-Fertigung etablierten Messsystems ‚Grecon Formator‘ für die Spanplattenherstellung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.