Robotersäge

Zuschnitt mannlos erledigen

Bild: Homag Group AG

Homag stellt auf der Holz-Handwerk auch die neue Robotersäge Sawteq B-300/400 FlexTec vor. Die Säge ist mit einem Industrieroboter ausgestattet, der den Zuschnitt in Losgröße-1 über weite Strecken mannlos erledigt. Gefertigt werden bis zu 800 Teile pro Schicht. Zudem kann der Bediener die Säge bei Bedarf einfach auf den manuellen Betrieb umschalten. Dann stehen alle Funktionen wie bei der klassischen Homag-Einzelsäge zur Verfügung.

Um das Maschinenkonzept vor allem im Roboterbetrieb optimal nutzen zu können, hat Homag das Messsystem Schnittqualität, kurz MSQ entwickelt. Die Neuentwicklung ermöglicht eine automatische Überwachung der Schnittqualität durch eine regelmäßige Prüfung der Kantenausbrüche innerhalb vorab festgelegter Warn- und Grenzwerte. Die Messfrequenz ist dabei vom Anwender frei wählbar – so ist es z.B. möglich, jedes letzte Teil eines Schnittplans zu vermessen.

Die Vorteile in der Praxis:

  • Häufigere Qualitätsmessung und eindeutige Ergebnisinterpretation bei reduzierten Bedienereingriffen
  • Bedarfsgerechter Sägeblattwechsel: Ausnutzung der maximalen Sägeblattstandzeit und Erhöhung der Verfügbarkeit
  • Vermeidung von Ausschussteilen: Weniger Nachproduktionsaufwände durch Berücksichtigung festgelegter materialabhängiger Grenzwerte
  • Erhöhung der Prozesssicherheit und Potential für weitere Prozess- und Kostenoptimierungen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Plantag Coatings GmbH
Bild: Plantag Coatings GmbH
Aquastain Wasserbeizen

Aquastain Wasserbeizen

Das neue, im Baukastenprinzip aufgebaute Hydrostain- Modular Beizsystem von Jordan Lacke, einer Marke der Plantag Coatings, ersetzt künftig die bekannten Aquastain Wasserbeizen (Aquastain AS 331, Aquastain-Positiv ASP 431 und Aquastain-Color ASC-531), die nach und nach aus dem Sortiment genommen werden.