Mehr Effizienz für Gabelhubwagen

Hyster Europe bringt einen neuen ultrakompakten Elektro-Gabelhubwagen für Lasten bis zu 1,5 Tonnen auf den Markt. Der Gabelhubwagen PC1.5 mit Lithium-Ionen-Batterie ermöglicht es gegenüber einem klassischen Handgabelhubwagen die Effizienz deutlich zu steigern.
Bild: Hyster-Yale Deutschland GmbH

„Unternehmen, die im Lager derzeit Handgabelhubwagen nutzen, können mit dem Umstieg auf den neuen PC1.5 bedeutend effizienter arbeiten“, erklärt Matt Hardy, Solutions Manager EMEA bei Hyster Europe. „Davon profitieren vor allem Betriebe mit kleinem Fuhrpark. Denn die zuverlässigen Elektro-Gabelhubwagen sind jederzeit einsatzbereit und einfach zu warten.“

Robustes und widerstandsfähiges Chassis

Der neue Lithium-Ionen-Gabelhubwagen ist einfach zu bedienen und unterstützt den Fahrer im Vergleich zu einem Handgabelhubwagen beim Fahren, Heben und Senken der Last. Trotz der kleinen und leichten Bauweise kann der Hyster PC1,5 bis zu 1,5 Tonnen heben. Das robuste und widerstandsfähige Chassis ist sehr kompakt und eignet sich somit auch für den Einsatz auf engem Raum.

Der Hubwagen ist so konstruiert, dass er auch an Steigungen und Gefällen eine gute Leistung erbringt, was der Produktivität des Fahrers zugutekommt. Die Bauweise des Elektro-Gabelhubwagens ermöglicht eine höhere Arbeitsintensität als ein Handgabelhubwagen und entlastet so den Fahrer.

Schneller Batteriewechsel

Wenn die Lithium-Ionen-Batterie ausgetauscht werden muss, erhält der Fahrer eine Meldung und kann die Batterie in nur sechs Sekunden wechseln, sodass der Betrieb mit minimaler Unterbrechung weiterläuft. Eine Ersatzbatterie ist im Lieferumfang enthalten, um einen kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten. Falls es die Anwendung erfordert, ist eine größere Batterie mit Schnellladegerät optional erhältlich. Mit dem Schnelladegerät ist es möglich, die Batterie in drei Stunden komplett zu laden.

„Der ultrakompakte Elektro-Gabelhubwagen PC1.5 ist robust und zuverlässig genug, um den alltäglichen Herausforderungen standzuhalten, aber gleichzeitig kostengünstig im Betrieb“, sagt Hardy. So verfügt der neue Hubwagen über wartungsfreie Komponenten, wie einen bürstenlosen Antriebsmotor und eine Lithium-Ionen-Batterie, sowie über einen robusten Stahlrahmen und eine Schutzabdeckung. Das Antriebsrad kann innerhalb von 60 Sekunden ausgetauscht werden.

Hyster-Yale Deutschland GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Yaskawa Europe GmbH
Bild: Yaskawa Europe GmbH
Mit Servotechnik 
zu mehr Durchsatz

Mit Servotechnik zu mehr Durchsatz

Verpackung zu sparen gilt auch für sperrige Gegenstände, wie Bürostühle. Damit die Ware unversehrt beim
Kunden ankommt, lassen sich die Rollen mit Kunststoffkappen schützen. Dann reicht es aus, die Stühle beim
Transport abzudecken; unhandliche Kartonagen sind nicht mehr notwendig. Beim Aufbringen der Schutzkappen in Ringform setzt der Stuhl- und Möbelrollenspezialist Gross+Froelich auf moderne Automatisierungstechnik. Servoantriebe der Sigma-7-Serie und eine Steuerung aus der Slio-Reihe von Yaskawa spielen dabei eine zentrale Rolle.