Zukunftsfähige Stapler für die Holzindustrie

Seit mehr als 90 Jahren baut Hyster robuste Stapler für anspruchsvolle Anwendungen in der Holzwirtschaft. Heute werden die Maschinen und Lagertechnikgeräte oft für die Holzbearbeitung, Wiederverwertung und Lagerung nach der Entrindung im Sägewerk eingesetzt. Doch wie hilft Hyster der Holzindustrie, sich für die Zukunft zu wappnen?
 Sind für die Zukunft gerüstet: Hyster Stapler für den Einsatz in der Holzindustrie.
Sind für die Zukunft gerüstet: Hyster Stapler für den Einsatz in der Holzindustrie. Bild: Hyster

Nach einer weltweiten Untersuchung der Unternehmensberatung Accenture steht die Digitalisierung in der Nutzholzwirtschaft zunehmend im Fokus. So gaben 82% der befragten Unternehmen an, mehr in digitale Technologien zu investieren als im Vorjahr. Zum Thema Robotik sagte die Hälfte der Firmen, dass sie entsprechende Technologien bereits umfassend oder zumindest in Pilotprojekten einsetzen. Weitere 37% erklärten, sie seien dabei, Strategien für den Einsatz von Robotertechnik zu entwickeln.

Hyster 4-Rad-Elektrogegengewichtsstapler eignen sich für den Einsatz im Außen- und Innenbereich.
Hyster 4-Rad-Elektrogegengewichtsstapler eignen sich für den Einsatz im Außen- und Innenbereich.Bild: Hyster

Fahrerlose Stapler von Hyster

„Wir gehen davon aus, dass die Einführung von Robotiklösungen für Fertigungs- und Lageranwendungen auch in Zukunft von Interesse für die Holzbranche sein wird“, sagt Josie Burrell, Industry Manager bei Hyster Europe. „Unsere fahrerlosen Stapler ermöglichen Unternehmen eine kostengünstige Automatisierung, die besonders für solche Betriebe geeignet ist, die gerade erst mit der Digitalisierung beginnen.“

Mit den fahrerlosen Staplern unterstützt Hyster Europe Unternehmen bei der Industrie 4.0. Denn die Robotertechnik arbeitet effizienter und genauer und die Stapler lassen sie sich in digitale Lagerverwaltungssysteme integrieren. Derzeit bietet Hyster fahrerlose Lösungen für Elektro-Geh-Gabelhubwagen mit Gegengewicht, Schlepper und Niederhubkommissionierer an. Die Flurförderzeuge eignen sich vor allem für wiederholende Handlingaufgaben wie den Palettentransport oder als Schlepper von Routenzügen.

Staplergebundene Lösungen

Im Gegensatz zu fahrerlosen Transportsystemen (FTS) sind die Robotiklösungen von Hyster staplergebunden und können somit einfach in die bestehende Infrastruktur integriert werden. Zudem lassen sie sich an veränderte Anforderungen des Betriebes anpassen. Da sich die fahrerlosen Hyster Stapler auch manuell steuern lassen, können sie flexibel eingesetzt werden.

Emissionsfreie Elektrostapler

Obwohl viele Aufgaben in der Holzindustrie von Schwerlaststaplern übernommen werden, kommen in vielen Bereichen häufig auch kleinere Elektrostapler und Lagertechnikstapler zum Einsatz. „Wir haben festgestellt, dass viele Kunden in der Naturholzwirtschaft großen Wert auf umweltbewusstes Handeln legen“, erklärt Burrell. „Unsere Elektrostapler bieten die notwendige Zuverlässigkeit, Effizienz und Manövrierfähigkeit und sind darüber hinaus auch noch emissionsfrei.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Julius Blum GmbH
Bild: Julius Blum GmbH
Unsichtbar im Möbel

Unsichtbar im Möbel

Je unauffälliger und platzsparender ein Beschlag ist, desto besser. Der österreichische Beschlägehersteller Blum bietet einen integrierten Hochklappenbeschlag, der sogar ganz mit dem Möbel verschmilzt: Aventos HKi integriert sich in die Korpusseitenwand.

Bild: HOLZ-HER GmbH
Bild: HOLZ-HER GmbH
Flexible Rahmen- 
und Plattenbearbeitung

Flexible Rahmen- und Plattenbearbeitung

Auf die diesjährige Holz-Handwerk hatte Holz-Her eine breite Auswahl an Maschinen mitgebracht. Ob CNC-Bearbeitung, Kantenanleimen, Zuschnitt oder Nesting – der Maschinenbauer wartete mit einem Angebot für jeden Bedarf auf. Die meisten Besucher aber fanden sich an der Epicon 7245 ein: Das neue 5-Achs-Bearbeitungszentrum ist vielseitig einsetzbar.

Bild: Leitz GmbH & Co. KG Werkzeugfabrik
Bild: Leitz GmbH & Co. KG Werkzeugfabrik
Neue Wege in die Möbelfertigung

Neue Wege in die Möbelfertigung

Wer etwas aufsetzt wie das Leitz-Symposium am 15. März in Oberkochen, der braucht einiges: beste Vernetzung mit der Holzbranche, ein Gespür für die brennenden Themen und last but not least Kontakt zu den besten Playern, die mit ihren Lösungen ein kompetentes Fachpublikum in ihren Bann ziehen können. Dem Team um Leitz-CEO Jürgen Köppel und Forschungs- und Entwicklungsleiter Andreas Kisselbach ist all das gelungen. Fazit: Die Referate waren höchstes Niveau und die Besucher begeistert.