Neue Kabeldurchführungsplatten

Bild: Icotek GmbH

Icotek erweitert sein Sortiment der Kabeldurchführungsplatten um die Artikel KEL-DP 25 Ausführung A und KEL-DP 32 Ausführung A und B. Die neuen Produkte passen auf metrische Standardausbrüche in den Größen M25 und M32. Es lassen sich modellabhängig bis zu unterschiedliche 13 Leitungen einführen. Der mögliche Kabeldurchmesser der einzuführenden Leitungen liegt zwischen 5,2 und 8mm. Hierzu dient ein kleiner Stich in die Membran und das Kabel kann durchgeführt werden. Eine durchgestoßene und nicht mehr benötigte Membran kann mit Icotek Stopfen ST-B wieder verschlossen werden. Die Montage erfolgt werkzeuglos durch simples Einrasten in den Ausbruch. Durch die integrierten Federstege wird die Position der KEL-DP zudem zentriert. Die KEL-DP 25 sind in der Ausführung A (für Blechstärken von 1,5 bis 2,5mm) erhältlich. Die KEL-DP 32 sind in der Ausführung A (für Blechstärken 1,5-2,5mm) und Ausführung B (für Blechstärken 2,8-4,0mm) erhältlich. Die Aufbauhöhe beträgt 5mm. Die neuen Kabeldurchführungsplatten verfügen über Zertifizierungen wie IP65 (zertifiziert nach DIN EN60529:2000-09). Weitere Größen, Zertifikate und kostenlose Produktmuster sind direkt über den Hersteller zu beziehen.

www.icotek.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.