HOB Die Holzbearbeitung 7 (September) 2022

Bild: Homag GmbH
Bild: Homag GmbH
„Auch die Qualitätsprüfung wird automatisiert“

„Auch die Qualitätsprüfung wird automatisiert“

In der Evolution des Losgröße-1-Zuschnitts macht die Homag Plattenaufteiltechnik den nächsten Schritt. Der Sägenspezialist bietet für seine Robotersägen jetzt auch eine vollautomatisierte Überwachung der Schnittqualität an. MSQ heißt die neue Technologie – sprich: Messsystem Schnittqualität. Über diese Innovation und den praktischen Nutzen, den sie bringt, hat die HOB Redaktion mit den beiden Homag Experten Jörg Hamburger, Leiter Produktmanagement, und Sven Wirth, Leiter Entwicklung, gesprochen. Ein Interview.

mehr lesen
Bild: ISW Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart
Bild: ISW Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart
Steuerbare 
Aufspannung gefragt

Steuerbare Aufspannung gefragt

Roboter besitzen ein großes Potential, die Fertigung in handwerklichen Betrieben der Holzbearbeitung effizienter und flexibler zu gestalten. In einem Verbundprojekt am ISW der Uni Stuttgart entsteht eine Pilotanlage. In der HOB berichten die Projektpartner regelmäßig über die Fortschritte. Dieser Artikel befasst sich mit den Anforderungen an die Spanntechnik und einer möglichen Lösung in Form von automatisiert rekonfigurierbaren Systemen.

mehr lesen
Bild: Krüsi Maschinenbau AG
Bild: Krüsi Maschinenbau AG
Individuelle Bauteile 
effizient gefertigt

Individuelle Bauteile effizient gefertigt

Das Maschinencenter PowerCut MC-15 von Krüsi Maschinenbau kann in einer Aufspannung Holzbauteile von allen sechs Seiten komplett bearbeiten. Das Ergebnis: Bis zu 15 Prozent schnellere Bearbeitungen und niedrigere Kosten im Vergleich zu bisherigen Abbundcentern. Die Hydraulik der Durchlaufmaschine hat das Unternehmen gemeinsam mit seinem langjährigen Partner Bosch Rexroth ausgelegt.

mehr lesen
Bild: Paul Ott GmbH
Bild: Paul Ott GmbH
Familienbetrieb mit 
Expertise fürs Kantenleimen

Familienbetrieb mit Expertise fürs Kantenleimen

Die Paul OTT GesmbH hat sich in den letzten Jahrzehnten komplett dem Thema Kantenleimen verschrieben. Das Angebot reicht von kleineren Handwerkermaschinen bis zu komplett auf Kundenwunsch konzipierten Bekantungszentren mit Logistiklösung. Zum 30-jährigen Jubiläum des Werks 2 in Lambach und zur Eröffnung der Betriebserweiterung und des Showrooms veranstaltet das Unternehmen eine Festwoche (3. Oktober bis 7. Oktober 2022).

mehr lesen
Bild: Hempwood
Bild: Hempwood
Hat Holzbearbeitung mit 
Naturholz noch eine Zukunft?

Hat Holzbearbeitung mit Naturholz noch eine Zukunft?

Natürliche Materialien erleben im Bau- und Möbelbereich seit längerem eine Renaissance und sind mehr denn je gefragt, das Thema Nachhaltigkeit gewinnt im Hinblick auf die aktuellen ökologischen Veränderungen zunehmend an Bedeutung – der Rohstoff Holz spielt dabei eine wichtige Rolle. ‚Unser‘ schönes Material wird allerdings langsam rar und die Holzpreise steigen seit einiger Zeit kontinuierlich. So sind vernünftige Alternativen gefragt, die qualitativ hochwertig und kostengünstig sind.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Yaskawa Europe GmbH
Bild: Yaskawa Europe GmbH
Mit Servotechnik 
zu mehr Durchsatz

Mit Servotechnik zu mehr Durchsatz

Verpackung zu sparen gilt auch für sperrige Gegenstände, wie Bürostühle. Damit die Ware unversehrt beim
Kunden ankommt, lassen sich die Rollen mit Kunststoffkappen schützen. Dann reicht es aus, die Stühle beim
Transport abzudecken; unhandliche Kartonagen sind nicht mehr notwendig. Beim Aufbringen der Schutzkappen in Ringform setzt der Stuhl- und Möbelrollenspezialist Gross+Froelich auf moderne Automatisierungstechnik. Servoantriebe der Sigma-7-Serie und eine Steuerung aus der Slio-Reihe von Yaskawa spielen dabei eine zentrale Rolle.