Klimaschutz Holzindustrie: Pfleiderer zertifiziert

Bild: Pfleiderer Deutschland GmbH

Die vom Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) im Dezember lancierte Brancheninitiative ‚Klimaschutz Holzindustrie‘ hätte nicht besser starten können: Mit Pfleiderer Deutschland ist einer der Big Player der Branche Teil der neuen Initiative geworden. „Wir freuen uns sehr, dass sich das Unternehmen uns angeschlossen hat“, so HDH-Hauptgeschäftsführer Denny Ohnesorge. „Damit legt einer der führenden Holzwerkstoffhersteller in Europa den Grundstein für ein klimaneutrales Branchenunternehmen.“ Allein in Deutschland sind rund 2.000 Mitarbeiter für die Unternehmensgruppe tätig.

Pfleiderer CCO Stefan Zinn erklärt: „Wir sind davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit einen wesentlichen Faktor für wirtschaftlichen Erfolg darstellt. Zusammen mit dem HDH übernehmen wir Verantwortung und lassen eine CO2-Bilanzierung unserer fünf deutschen Unternehmensstandorte mitsamt aller Tochterfirmen erstellen. Damit können wir aktuelle und künftige Kostentreiber und CO2-Emittenten noch besser als bisher identifizieren, erweiterte betriebliche Energiemanagementmaßnahmen ergreifen und konsequent den nächsten wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiges Wirtschaften gehen.“

Durch die Teilnahme an der Initiative erhält das 1894 gegründete Traditionsunternehmen, dessen Fokus auf Möbelbau, Holzfachhandel, Innenausbau und konstruktivem Holzbau liegt, das HDH-Label ‚CO2-Bilanz und Emissionsreduzierung‘. Weitere Maßnahmen auf dem Weg zur Klimaneutralität werden derzeit in Zusammenarbeit mit der zuständigen Gesellschaft für Klimaschutz für die Holzindustrie (GKH GmbH) vorbereitet.

„Wir unterstützen Pfleiderer Deutschland dabei, sich auf bevorstehende Belastungen durch regulatorische Klimaschutzmaßnahmen vorzubereiten, Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Umwelt und die Wirtschaft abzuschwächen und das Unternehmen insgesamt wettbewerbsfähiger zu machen“, erklärt Ohnesorge. „Jedes Unternehmen der Initiative trägt dazu bei, den CO2-Fußabdruck der Branche dauerhaft zu reduzieren und nach Möglichkeit unvermeidbare Emissionen nachhaltig zu kompensieren.“

Die Initiative baut auf den Erfahrungen des Klimapaktes der Möbelindustrie auf. Vor dem Hintergrund immer wichtiger werdender Klimaschutzmaßnahmen ist sie ein Angebot an alle Unternehmen der Holzindustrie, sich mit der Unterstützung des Hauptverbandes und seiner Mitgliedsverbände klimaneutral zu stellen. Alle Branchenunternehmen können in einem dreistufigen Verfahren zum zertifizierten Hersteller klimaneutraler Produkte werden.

In Schritt 1 erfolgt die Ermittlung der CO2-Bilanz eines Unternehmens und die Reduzierung seiner Emissionen. In Schritt 2 erfolgt die Zertifizierung als klimaneutrales Unternehmen. Durch die Kompensation des CO2-Ausstoßes, z.B. über die Förderung verschiedener Klimaprojekte, wird das Unternehmen klimaneutral. Der dritte Schritt zielt dann auf die Produkte. Mit Hilfe der Kompensation des CO2-Ausstoßes werden letztlich die eigenen Produkte als klimaneutral zertifiziert.

www.pfleiderer.com

www.klimaschutzholzindustrie.de

Thematik: Holzbau
| News
Hauptverband der Deutschen Holzindustrie

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.