Upcycling alter Holzpackmittel

Holzpaletten, Kisten & Co. neu gedacht

Bild: HPE

Vor Kurzem noch eine Nischenerscheinung, erfreuen sich Möbel aus Paletten und anderen Transportmitteln besonders zur Gartensaison wachsender Beliebtheit. Kein Wunder, ein gemütlicher Abend mit Freunden ist damit garantiert. „Viele überlegen sich, wie nach Corona das erste Gartenfest aussehen könnte. Palettensofa, Kabeltrommeltisch und Holzkistenbar sind kreative, nachhaltige und günstige Alternativen zu klassischen Gartenmöbeln. Die frischen Kräuter aus dem Holzverpackungshochbeet bringen pfiffigen Geschmack aufs Grillgut“, erklärt Marcus Kirschner, Geschäftsführer des Bundesverbandes Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V.

Wie viele andere Materialien und Gegenstände lassen sich beim Wohntrend Upcycling unter anderem Holzpaletten kreativ weiterverwenden. Sei es als Tisch, als Möbel für den eigenen Messestand oder gar als Sitzgelegenheit wie Sessel oder Couch. Man kann der eigenen Fantasie freien Lauf lassen. Neben den Klassikern Bett und Nachttisch finden Paletten im Außenbereich z.B. als Blumenkästen oder Sitzbank ihre Wiederverwendung.

Aber auch ausgediente Kisten, Transportverpackungen oder Verschläge, die vorher viele Güter um den Erdball transportiert haben, kann man mit ein paar Handgriffen neues Leben einhauchen. Das schließt neue Möbel im Industrial- und Verpackungsstyle ein, die viel Stauraum bieten und Platz für die eigene Kreativität lassen. Sei es das eingefräste Firmenlogo für den Stehtisch aus einer Holzkabeltrommel, die persönliche Polsterfarbe für das Sofa aus einer Transportkiste oder das individuell angefertigte Hochbeet aus einer alten Transportkiste.

Dass der Trend Upcycling auch vor alten Holzpackmitteln nicht Halt gemacht hat, ist für HPE-Geschäftsführer Marcus Kirschner kein Wunder. „Für die Bereiche Einrichtung und Möbel sind Paletten, Kisten und Transportverpackungen aus Holz ideal. Aufgrund Ihrer Architektur sind sie extrem robust und flexibel einzusetzen. Zugleich sind Holzpackmittel ein alltägliches Produkt und viel günstiger. Ein paar Handgriffe genügen und man schafft sich nachhaltig ein neues Lieblingsmöbelstück.“

Der Geschäftsführer schätzt, dass Holzmöbel dieser Art immer beliebter werden. „Upcycling und Recycling liegen voll im Trend. Gleichzeitig sind die Möbel individuell und ressourcenschonend“, so Kirschner abschließend. „Ich bin sicher, dass in diesem Bereich noch einiges kommen wird und das Potential nachhaltiger Holzpackmöbel noch lange nicht ausgeschöpft ist.“

HPE Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung e.V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.