Elektrowerkzeuge

Kompakter Einhandschleifer

Mit dem ORE 2-125 EC, dem ODE 2-100 EC und dem OSE 2-80 EC hat die Flex-Elektrowerkzeuge drei neue, innovative Einhandschleifer entwickelt. Die neue Generation Multi-Sander ersetzt die aktuellen Exzenter- und Schwingschleifer. Die Geräte zeichnen sich vor allem durch ihre kompakte und niedrige Bauweise aus. Mit seinen Neuentwicklungen spricht Flex Maler, Lackierer, Trockenbauer, Möbelschreiner sowie Handwerker aus dem Automotive- und dem Metallbereich sowie diversen anderen Branchen an.

Bild: Flex-Elektrowerkzeuge GmbH

Alle drei Einhandschleifer sind mit besonders langlebigen, bürstenlosen Motoren ausgestattet. Diese erhöhen im Gegensatz zu Bürstenmotoren Leistungsfähigkeit und Lebensdauer der Maschinen und sie sind im Vergleich deutlich kompakter. Dadurch haben die Geräte eine besonders ergonomische Form und liegen bequem in der Hand. Mit einer Länge von 156mm, einer Breite von 30mm und einer Höhe von 121mm lassen sie sich stets sicher und ermüdungsarm dicht über dem Arbeitsbereich führen.

Hoher Arbeitskomfort durch geringe Vibrationswerte

Zu Komfort und Sicherheit trägt auch der Softtouch-Signalschalter mit Lock-Off-Funktion und Quick-Stopp bei. Ein weiterer Pluspunkt in Sachen Arbeitskomfort sind die geringen Vibrationswerte von gerade einmal 3,5m/s². Zum Vergleich: Die Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung besagt, dass Anwender bei einem Vibrationswert von bis zu 5m/s² bis zu acht Stunden uneingeschränkt arbeiten können. Sicheren Halt bietet der gepolsterte Soft-Grip, der Vibrationen zusätzlich abfedert.

Für eine gute Ergonomie sorgen außerdem das geneigte Träger-Pad und die abgeschrägte Pad-Geometrie. Die Elektronik ermöglicht zudem einen sanften Start beim Ansetzen an das Material sowie eine konstante Drehzahl auch bei höherem Druck. Der Wiederanlaufschutz schützt Maschine und Anwender vor einem unkontrollierten Neustart etwa nach einem Stromausfall. Darüber hinaus sind alle drei Geräte mit einer Longlife-Tellerbremse ausgestattet.

Integrierte Staubabsaugung

Besonders innovativ ist bei allen drei Geräten die integrierte Staubabsaugung mit Staub-Box, die den Staub effektiv aufnimmt. Sollte bei der Arbeit eine externe Staubabsaugung nötig sein, können die Geräte, nach Abnahme der Staub-Box, über einen Saugeranschluss (Durchmesser: 27mm) an sämtliche Sicherheitssauger von Flex mit einem entsprechenden Saug-Adapter angeschlossen werden. Die staubdichte Gummierung verhindert zudem, dass Staub in die Maschine gerät und deren Lebensdauer verkürzt.

Breites Anwendungsspektrum durch variable Drehzahl

Je nach Material und Art der Arbeit lässt sich die Drehzahl der Schleifgeräte in vier Stufen zwischen 8.000 und 12.000 Umdrehungen pro Minute einstellen. Dies ermöglicht ein vielfältiges Anwendungsspektrum. Je nach Anwendung sind die Geräte zudem mit unterschiedlich geformten Klett-Schleiftellern ausgestattet. Alle drei Ausführungen verfügen über 2mm Hub. Die Einhandschleifer können mit allem Flex Schleifmittel sowie den gängigsten Schleifmitteln anderer Hersteller verwendet werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Kleine Säge voller Überraschungen

Kleine Säge voller Überraschungen

Qualität, Tempo und Flexibilität sind Eigenschaften, die auf die Tischlerei Valentin im nordrhein-westfälischen Höxter und ihre neue Homag Plattenaufteilsäge gleichermaßen zutreffen. So war die Säge nur drei Wochen nach der Kaufentscheidung schon in der Fertigung im Einsatz. Und das mit deutlich mehr Power und Output als die Vorgängerlösung. Kein Wunder, schließlich ist das Aggregat mit modernsten Technologien wie dem Homag Power Concept und der innovativen Bedienerführung intelliGuide ausgestattet.