Expertenempfehlung VDI-EE 4020

Sichere Technik – aber wie?

Hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit von technischen Einrichtungen und Anlagen sind international ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Methoden der funktionalen Sicherheit kommen insbesondere in technischen Einrichtungen und Anlagen zur Anwendung, bei denen Steuerungssysteme zur Risikominderung eingesetzt werden oder ein hoher Grad an Automatisierung angestrebt wird. Mögliche Anwendungsgebiete sind unter anderem Maschinenbau, Automobiltechnik, Bahntechnik, Prozessindustrie, Flugzeugbau, Kraftwerkstechnik oder Medizintechnik.

Grundlegend kann Fehlervermeidung über geeignetes Qualitätsmanagement und Fehlerbeherrschung über bewährte Sicherheitsprinzipien, Hardware-Redundanzen und möglichst automatisierte Diagnosetests erreicht werden. Die Expertenempfehlung VDI-EE 4020 ermöglicht den Einstieg in das Thema funktionale Sicherheit auf der Grundlage der internationalen Sicherheitsnormenreihe IEC 61508. Diese befasst sich branchenübergreifend mit der Klassifizierung von Risiken und deren Wahrscheinlichkeiten sowie den umfangreichen Anforderungen, mit denen eine funktionale Sicherheit erreicht werden soll.

In der Expertenempfehlung werden grundlegende rechtliche Anforderungen ebenso dargestellt wie alle wichtigen normativen Begrifflichkeiten. Weiterhin wird die grundlegende Strategie zur Erfüllung der normativen Anforderungen an die funktionale Sicherheit detailliert erläutert. Ergänzend wird auf häufige Missverständnisse bei der Anwendung von Normen der funktionalen Sicherheit sowie auf Besonderheiten von unterschiedlichen Sektor-Normen eingegangen. Die Publikation soll die existierende Lücke zwischen sehr kurzen und wenig informativen Einführungen und sehr umfangreichen Veröffentlichungen zum Thema funktionale Sicherheit schließen.

Die Expertenempfehlung richtet sich an Ingenieur*innen und Verantwortliche in den Bereichen Sicherheit, Planung, Qualität und Risikobewertung.

Herausgeber der VDI-EE 4020 ‚Einführung in die funktionale Sicherheit nach IEC 61508‘ ist die VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung (VDI-GPP). Die Expertenempfehlung ist im März 2022 erschienen. Sie kann zum Preis von 125,90€ beim Beuth Verlag (Telefon +49 30 2601-2260) bezogen werden. Online-Bestellungen sind unter www.vdi.de und www.beuth.de möglich. VDI-Mitglieder erhalten 10% Preisvorteil auf alle VDI-Expertenempfehlungen und VDI-Richtlinien. Sie können in vielen öffentlichen Auslegestellen kostenfrei eingesehen werden.

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Tedo Verlag GmbH
Bild: Tedo Verlag GmbH
Fortsetzung folgt…

Fortsetzung folgt…

Am 21. September fanden an der Uni Stuttgart erstmals die HOB Days statt. Zusammen mit unseren Partnern vom Institut für Werkzeugmaschinen der Universität Stuttgart (IfW) durften wir rund 100 Teilnehmer auf der Fachtagung begrüßen – neben Experten aus namhaften Unternehmen auch Anwender und solche, die es werden wollen. Grund genug, die Veranstaltung kommendes Jahr zu wiederholen und die Diskussionen fortzusetzen: Es gibt noch viel zu tun in der Holzbearbeitung.