Leitz-Symposium 2024

Neue Wege in die Möbelfertigung

Wer etwas aufsetzt wie das Leitz-Symposium am 15. März in Oberkochen, der braucht einiges: beste Vernetzung mit der Holzbranche, ein Gespür für die brennenden Themen und last but not least Kontakt zu den besten Playern, die mit ihren Lösungen ein kompetentes Fachpublikum in ihren Bann ziehen können. Dem Team um Leitz-CEO Jürgen Köppel und Forschungs- und Entwicklungsleiter Andreas Kisselbach ist all das gelungen. Fazit: Die Referate waren höchstes Niveau und die Besucher begeistert.

Software unterstützt die Nachhaltigkeit in der Möbelfertigung

„Auch CAD-Software leistet einen großen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit in der Möbelherstellung“ , sagte Markus Herberth von Palette CAD. Er schilderte, wie die 3D-Planungssoftware in Schreinereien den Verkauf fördert, Zeit spart, Fehler zu vermeiden hilft und dazu beiträgt, Ressourcen zu schonen. „Dass sie dabei die Nachhaltigkeit fördert und die Mitarbeitergewinnung unterstützt, das sind heute weit mehr als nur willkommene Nebeneffekte.“

Vorgelagerte Prozesse beherrschen

Dass die Wissenschaft der Praxis bei vielen Problemen den Rücken freihält, wie z.B. beim Kantenanleimen, das stellte Prof. Christian Kortüm von der Technischen Hochschule Rosenheim eindrucksvoll dar. Hinter dem Kantenaleimen steckt auch viel Forschungsarbeit, die besagt, was passiert, wenn…. Kortüm zeigte, welche wissenschaftlichen Ergebnisse die rein praktische Erfahrung ergänzen – also welche Konsequenzen aus einzelnen Untersuchungsergebnissen abzuleiten sind. Es ist durchaus auch für den Praktiker interessant zu wissen, welchen Einfluss vorgelagerter Prozesse auf den folgenden Prozess sowie die finale Produktqualität haben. Qualität kommt schließlich beim Kunden gut an.

Strategien für herausfordernde Materialien beim Zerspanen

Nach der Theorie kommt die Praxis – beim Leitz-Symposium übernahm Christian Wimmer vom Gastgeber Leitz diese Rolle und stellte Lösungen für perfekte Ergebnisse auch bei großen Herausforderungen vor, die sich z.B. bei neuen Materialien ergeben. Diese Lösungen setzen da an, wo die Kantenqualität mit herkömmlichen Verfahren nach kurzer Zeit häufig nicht mehr ausreichend ist. Dabei erläuterte er Möglichkeiten, mit welchen neuentwickelten Werkzeugen sich die Kantenqualität und der Standweg erhöhen lassen. Theorie und Praxis waren damit im Sinne des zufriedenen Kunden perfekt verbunden.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Leitz GmbH & Co. KG Werkzeugfabrik

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Sicher und schnell 
im Feld verdrahtet

Sicher und schnell im Feld verdrahtet

Die Automatisierung ist in der Möbelproduktion ein brandheißes Thema. Gründe dafür: Es fehlt an Fachkräften und Zeit in der Produktion. Außerdem sind die Sicherheitsanforderungen gestiegen. Hier ist Automatisierungstechnik bei großen und kleinen Möbelherstellern gefordert. Phoenix Contact hat seinen Hauptsitz in Blomberg in Ostwestfalen-Lippe. Dort ist ein Großteil der deutschen Küchenhersteller angesiedelt. Nolte, Nobilia, Häcker-Küchen und Poggenpohl sind nur einige der vielen Großen und Kleinen aus dieser Region. Regionalität verpflichtet. Deshalb richtet sich der große, international erfolgreiche Automatisierer mit seinem Remote-I/O-System für die Feldverdrahtung auch an die Möbelhersteller. Die neue M12-Push-Pull-Schnellanschlusstechnik ist ein gutes Beispiel dafür, wie sichere Verkabelung auch ohne viel Platz die Produktion erleichtert.

Bild: Atemag Aggregatetechnologie und Manufaktur AG
Bild: Atemag Aggregatetechnologie und Manufaktur AG
Radien in 
kleinsten Ausschnitten

Radien in kleinsten Ausschnitten

Auf der diesjährigen Dach + Holz hat der Schweizer Werkzeughersteller Oertli eine Zusammenarbeit mit Atemag vorgestellt: ein Ausspitzaggregat. Dieses neu entwickelte CNC-Aggregat eignet sich für die Bearbeitung von Weich- und Harthölzern, Leimbinder und Brettsperrholzplatten. Damit löst es eine Herausforderung in der Holzbearbeitung – automatisiert auf CNC-Abbundanlagen und Portalbearbeitungsmaschinen.

Bild: Leuco Ledermann GmbH & Co. KG
Bild: Leuco Ledermann GmbH & Co. KG
Vier Reihen Schneiden auf wenigen Millimetern

Vier Reihen Schneiden auf wenigen Millimetern

Der Fibonacci-Schaftfräser Z4+4 von Leuco bereichert das Nesting: Um auf nur zwölf Millimetern Durchmesser vier Reihen diamantbestückter Schneiden mitsamt entsprechender Spanräume unterzubringen, nutzt der Hersteller ein neuartiges Konstruktionsdesign. Damit erreicht der Fräser nicht nur hohe Geschwindigkeiten beim Vorschub und gute Schnittergebnisse; das Werkzeug bleibt auch mit der erweiterten Anzahl an Schneiden robust, ruhig und energiesparend.

Bild: Atmos Vakuumpressen GmbH
Bild: Atmos Vakuumpressen GmbH
Von der Holzbearbeitung 
in die Welt

Von der Holzbearbeitung in die Welt

Auf der Holz-Handwerk im März hat Atmos auf zwei Messeständen Live-Workshops zu Formverleimung, Furnieren und Ummanteln in der Vakuumpresse veranstaltet. Bis zu 40 Besucher gleichzeitig sahen hier die Vorteile der Vakuumpresse in Verbindung mit einer Leimauftragsmaschine – über den Tellerrand der Holzbearbeitungsbranche hinaus. Denn neben den klassischen Anwendungen kam auch das Potenzial zur Individualisierung anderer Materialien zur Sprache.

Bild: ©Salih/stock.adobe.com / Machineering GmbH & Co. KG
Bild: ©Salih/stock.adobe.com / Machineering GmbH & Co. KG
Wie das Schneiden 
vom Simulieren profitiert

Wie das Schneiden vom Simulieren profitiert

Damit Unternehmen der holzbearbeitenden Industrie wettbewerbsfähig bleiben, müssen sie ihre Produktionsprozesse ständig optimieren – und den Anforderungen von Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit gerecht bleiben. Was dabei häufig vernachlässigt wird: der Schneideprozess. Denn zugeschnittene Platten sind im Bearbeitungs- und Förderprozess kaum auseinanderzuhalten, was die Kontrolle erschwert.