Ökologische Holzanstriche

Bild: Remmers GmbH

Holz wird gerne im Innen- und Außenbereich eingesetzt. Etwa bei Holzböden und -treppen, Zäunen und Carports. Für deren Schutz, Gestaltung und Pflege sorgt das nachhaltige [eco]-Sortiment von Remmers. Dazu gehören unter anderem das Hartwachsöl [eco] und die Öl-Dauerschutzlasur [eco]. Beide Premium-Produkte wurden auf Basis nachwachsender Rohstoffe entwickelt. Speziell auf die Bedürfnisse von Holzböden und -treppen aber auch Massivholzmöbel abgestimmt ist das 2019 von Öko-Test ausgezeichnete Hartwachsöl [eco]. Das Premium-Produkt kommt ohne allergieauslösendes Kobalt und krebsverdächtiges Naphthalin aus und ist zudem frei von flüchtigen organischen Verbindungen.

Ebenfalls fünf Hämmer und die Bestnote im ’selbst ist der Mann‘-Test erhielt die Öl-Dauerschutzlasur [eco]. Bei dieser Lasur handelt es sich um ein wasserbasiertes Produkt für den Innen- und Außenbereich. Sie ist, wie alle anderen [eco]-Produkte, frei von gefährlichen Elementen und z.B. hervorragend für Spielgeräte aus Holz geeignet. Die Dauerschutz-Lasur [eco] lässt Wasser von Holzbauteilen durch den starken Schutzfilm einfach abperlen. Die vielfältig einsetzbare Lasur verfügt über einen guten Verlauf und lässt sich einfach verarbeiten.

Remmers GmbH
www.remmers.eco

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.