Ökologische Holzanstriche

Bild: Remmers GmbH

Holz wird gerne im Innen- und Außenbereich eingesetzt. Etwa bei Holzböden und -treppen, Zäunen und Carports. Für deren Schutz, Gestaltung und Pflege sorgt das nachhaltige [eco]-Sortiment von Remmers. Dazu gehören unter anderem das Hartwachsöl [eco] und die Öl-Dauerschutzlasur [eco]. Beide Premium-Produkte wurden auf Basis nachwachsender Rohstoffe entwickelt. Speziell auf die Bedürfnisse von Holzböden und -treppen aber auch Massivholzmöbel abgestimmt ist das 2019 von Öko-Test ausgezeichnete Hartwachsöl [eco]. Das Premium-Produkt kommt ohne allergieauslösendes Kobalt und krebsverdächtiges Naphthalin aus und ist zudem frei von flüchtigen organischen Verbindungen.

Ebenfalls fünf Hämmer und die Bestnote im ’selbst ist der Mann‘-Test erhielt die Öl-Dauerschutzlasur [eco]. Bei dieser Lasur handelt es sich um ein wasserbasiertes Produkt für den Innen- und Außenbereich. Sie ist, wie alle anderen [eco]-Produkte, frei von gefährlichen Elementen und z.B. hervorragend für Spielgeräte aus Holz geeignet. Die Dauerschutz-Lasur [eco] lässt Wasser von Holzbauteilen durch den starken Schutzfilm einfach abperlen. Die vielfältig einsetzbare Lasur verfügt über einen guten Verlauf und lässt sich einfach verarbeiten.

Remmers GmbH
www.remmers.eco

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Yaskawa Europe GmbH
Bild: Yaskawa Europe GmbH
Mit Servotechnik 
zu mehr Durchsatz

Mit Servotechnik zu mehr Durchsatz

Verpackung zu sparen gilt auch für sperrige Gegenstände, wie Bürostühle. Damit die Ware unversehrt beim
Kunden ankommt, lassen sich die Rollen mit Kunststoffkappen schützen. Dann reicht es aus, die Stühle beim
Transport abzudecken; unhandliche Kartonagen sind nicht mehr notwendig. Beim Aufbringen der Schutzkappen in Ringform setzt der Stuhl- und Möbelrollenspezialist Gross+Froelich auf moderne Automatisierungstechnik. Servoantriebe der Sigma-7-Serie und eine Steuerung aus der Slio-Reihe von Yaskawa spielen dabei eine zentrale Rolle.