Logistik und Steuerung von IMA Schelling

Plattenwerke profitieren

IMA Schelling bietet Lagerlösungen für die Rohware im Flächenlager. Diese reichen über Fördertechnik zum Beschicken der Aufteilanlagen bis zum Sortieren, Kommissionieren, Stapeln und Verpacken zugeschnittener Massivholzplatten.
IMA Schelling bietet Lagerlösungen für die Rohware im Flächenlager. Diese reichen über Fördertechnik zum Beschicken der Aufteilanlagen bis zum Sortieren, Kommissionieren, Stapeln und Verpacken zugeschnittener Massivholzplatten. Bild: IMA Schelling

Hersteller und Verarbeiter von Massivholzplatten finden im Portfolio von IMA Schelling Lösungen, die auf ihre Aufgaben maßgenau zugeschnitten sind. Denn durchgängig geplante Prozesse über die gesamte Bearbeitungskette hinweg sind der Schlüssel zu maximierter Produktivität.

Von Lagerlösungen für die Rohware im Flächen- oder Hochregallager über Fördertechnik zum Beschicken der Aufteilanlagen bis zum Sortieren, Kommissionieren, Stapeln und Verpacken zugeschnittener Massivholzplatten: Jeder Kunde hat spezifische Anforderungen. IMA Schelling Board verfügt über einen großen Baukasten aus bewährten und innovativen Lösungen für Plattenwerke. Im Zusammenspiel zwischen den Kundenanforderungen und dem Know-how von IMA Schelling rund um Zuschnitt und Logistik gestalten die Experten des Geschäftsbereichs Board individuelle Lösungen für maximale Leistung, Flexibilität und Qualität beim Verarbeiten von Massivholz.

Hier werden große Mengen und hohe Gewichte an Rohware bearbeitet. Gleichzeitig steht die Flexibilität im Fokus, von kleinen bis großen Losgrößen schnell lieferfähig zu sein. IMA Schelling hat die Lösungen für diese Aufgaben und legt jede Anlage individuell und entsprechend der Kundenspezifikationen aus. Ergänzend zur Hardware liefert man auch sämtliche Steuerungs- und Sicherheitskomponenten sowie die notwendige Softwarelandschaft. Mit diesem systemischen Technologie-Baukasten realisiert IMA Schelling Anlagen in jeder Größe und Leistungsklasse.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Plantag Coatings GmbH
Bild: Plantag Coatings GmbH
Aquastain Wasserbeizen

Aquastain Wasserbeizen

Das neue, im Baukastenprinzip aufgebaute Hydrostain- Modular Beizsystem von Jordan Lacke, einer Marke der Plantag Coatings, ersetzt künftig die bekannten Aquastain Wasserbeizen (Aquastain AS 331, Aquastain-Positiv ASP 431 und Aquastain-Color ASC-531), die nach und nach aus dem Sortiment genommen werden.