Dünnplattenzuschnitt

Individuell gestaltbare Anlagen

In den Anlagen von IMA Schelling Board kommen präzisionsgedrehte Polyamid-Rollen zum Einsatz. Sie schonen Dünnplatten mit besonders empfindlicher Oberfläche.
In den Anlagen von IMA Schelling Board kommen präzisionsgedrehte Polyamid-Rollen zum Einsatz. Sie schonen Dünnplatten mit besonders empfindlicher Oberfläche.Bild: IMA Schelling Group GmbH

IMA Schelling stattet mit seiner Business Unit Board große Plattenwerke mit maßgeschneiderten Bearbeitungsanlagen aus. Auch für die speziellen Anforderungen des Dünnplattenzuschnitts hält IMA Schelling Board Lösungen bereit.

Für den Zuschnitt von Dünnplatten konfiguriert IMA Schelling Board Komplettanlagen zum Bearbeiten von HDF- und MDF-Platten in Stärken von 1,5 bis 10mm. Kernstücke der Aufteilanlagen sind die Hochleistungssägen von IMA Schelling. Mit bis zu 75kW Motorleistung und 225mm Schnitthöhe eignen sie sich speziell für den effizienten Zuschnitt von hochfesten Dünnplatten. Die Aufteilanlagen können im Materialfluss gleich im Anschluss an die Schleiflinie stehen, wo aus den Einzelplatten Schnittpakete gebildet werden. Alternativ dazu lässt sich die Anlage mit einer speziellen Dünnplattenbeschickung ausrüsten. In beiden Fällen ist eine stückgenaue Beschickung mit Dünnplatten garantiert. Eine Winkelanlage mit Längs- und Quersäge teilt die Pakete auf. Für eine individuelle Schnittplangestaltung lässt sich außerdem ein Drehtisch vor der Längssäge installieren, an dem Kopfschnitte gemacht werden können.

Auch bei Dünnplatten wird die Vielfalt der teils sehr empfindlichen Oberflächen immer größer. Für solche Aufgaben setzt IMA Schelling einen neuen Sägemaschinentisch mit feinst bearbeiteter, hartverchromter Tischoberfläche ein. In diesem Tisch sind spezielle Microjet-Luftdüsen verbaut, die das Plattenpaket über den Maschinentisch gleiten lassen. Neben dem Maschinentisch werden überall in der Anlage, wo das empfindliche Material bewegt wird, spezielle Rollentische mit präzisionsgedrehten Polyamid-Rollen eingesetzt. So lassen sich auch sehr empfindliche Platten mit hoher Leistung zuschneiden.

Nach dem fertigen Zuschnitt sortiert eine vollautomatisch gesteuerte Anlage die Platten zu Stapelbildern und setzt sie mit einem Greifstapelgerät ab. Die Stapelplätze werden vollautomatisch mit Paletten und/oder Schonplatten bestückt. Auch beim Stapeln kommen für Platten mit empfindlichen Oberflächen hartverchromte Greifergabeln und die materialschonenden Polyamid-Rollentische zum Einsatz. Zuschnittanlagen wie diese legt die Engineering Abteilung von IMA Schelling gemeinsam mit dem Kunden genau auf dessen individuelle Anforderungen aus.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: MAX-Haus GmbH
Bild: MAX-Haus GmbH
Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Die Modulbauweise hat einen Innovationsschub im Bauwesen ausgelöst. In vielen Fällen spielt Holz für die weitgehend in Werksfertigung vorproduzierten Wohneinheiten eine tragende Rolle. Neben den bauphysikalischen Eigenschaften können Holzkonstruktionen durch gute thermische Dämmfähigkeit, ein angenehmes Raumklima und eine nachhaltige Ressourcennutzung überzeugen. Um die voluminösen Module auf der Werkslinie in Taktfertigung von einer Montagestation zur nächsten zu verfahren, eignen sich Schwerlast-Transportsysteme aus dem Maschinen- und Anlagenbau.