Der Auftragseingang verringerte sich in den ersten sechs Monaten 2023 auf 671Mio.€ (Vorjahr: 1.031Mio.€). „Diese Abschwächung beim Auftragseingang kommt nicht überraschend“, betont der Vorstandsvorsitzende Dr. Daniel Schmitt. „Nach zwei Jahren mit außerordentlich hohen Investitionen, sind unsere Kunden jetzt aufgrund der hohen Inflationsraten und Zinsen zurückhaltender. Das sehen wir in allen weltweiten Regionen.“ Der Auftragsbestand verringerte sich zum 30. Juni 2023 auf 930Mio.€ (30.06.2022: 1.269Mio.€).
Aufgrund des hohen Auftragsbestands zum Jahresanfang stieg der Umsatz der Homag Group im ersten Halbjahr auf 817Mio.€ und übertraf damit den bereits sehr hohen Wert des Vorjahres (782Mio.€). Das EBIT vor Sondereffekten bewegte sich mit 56,8Mio.€ knapp auf dem Vorjahresniveau (58,6Mio.€). Es wurde beeinflusst von geringeren Ergebnisbeiträgen im Service, da viele Kunden infolge der verhaltenen Konsumentennachfrage nicht bei voller Auslastung arbeiten und daher weniger Ersatzteile und andere Services benötigen. Zudem fielen für die Fachmesse Ligna im Mai Einmalkosten und höhere Kosten für Forschung und Entwicklung an. Zum 30. Juni 2023 waren 7.576 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (30.06.2022: 7.333) in der Homag Group beschäftigt.
„Wir haben uns mit Effizienz- und Kostensenkungsmaßnahmen auf das schwierigere Marktumfeld und den rückläufigen Auftragseingang eingestellt und wollen so unsere Ertragskraft stärken“, betonte Dr. Schmitt. „Auf der Branchenleitmesse Ligna konnten wir unsere Kunden mit zahlreichen Innovationen begeistern und neue Investitionsanreize setzen. Sobald sich die Marktsituation wieder verbessert, sind wir zuversichtlich, davon zu profitieren.“
RAL-Gütezeichen
Fenster sind Hightech-Produkte, an die eine Vielzahl von Anforderungen gestellt werden.