Deutlicher Rückgang des Weltmarktes für Lack und Farben

Bild: CHEM Research GmbH

Die Top 11 der globalen Lack- und Farbenunternehmen verzeichnen im ersten Halbjahr 2020 einen Umsatzrückgang von -10% zum Vorjahr. Unternehmen mit einem hohen Anteil an Bautenfarben schneiden umsatz- und ergebnisbezogen besser ab als Unternehmen mit einem Fokus auf Industrielacke. Das Marktforschungsunternehmen Chem Research hat eine Studie zur Entwicklung des globalen Marktes für Lacke und Farben im ersten Halbjahr 2020 veröffentlicht. In diesem Zusammenhang wurden die Top 11 globalen Unternehmen der Branche, die rund 50% dieses Marktes darstellen, detailliert analysiert. Die Halbjahresergebnisse zeigen einen weltweiten Marktrückgang von rund -9% im Wert (€), während die Top 11-Unternehmen mehr als -10% umsatzbezogen verlieren. Die stabilisierende Wirkung der Nachfrage für Bautenfarben kompensierte zum Teil die dramatischen Volumenverluste im industriellen Lackierbereich. In vielen Teilen der Welt wurden die Aktivitäten im Bereich Neubau und Renovierung – hier insbesondere die Heimwerkeraktivitäten – trotz der im zweiten Quartal 2020 verhängten pandemiebedingten Einschränkungen fortgesetzt. Ab Juni 2020 zeigte das verarbeitende Gewerbe Anzeichen einer Erholung. Zeitpunkt und Ausmaß der Erholung variieren jedoch deutlich je nach Region und Branche der produzierten Güter. Die unterschiedliche Entwicklung der Bautenfarben und Industrielacke hat zu einer Verschiebung der Marktanteile und der Portfoliozusammensetzung geführt. Die Bautenfarben haben im ersten Halbjahr 2020 gegenüber 2019 ihren Portfolioanteil um fast +4% auf Kosten der Industrielacke ausbauen können. Die detaillierte Untersuchung der Umsätze der Top 11-Hersteller im Halbjahr 2020 zeigt ähnliche Entwicklungen. Der Halbjahresumsatz der elf Unternehmen lag im Halbjahr 2020 rund -10% unter dem des ersten Halbjahres 2019. Im Vergleich zum Vorjahr sank der Umsatz der Unternehmen im ersten Quartal um -2% und im zweiten Quartal 2020 um -17%. Die vollständigen Ergebnisse dieser Chem Research-Studie werden unter dem Titel ‚The TOP 11 Global Paint and Coating Producers, a Benchmarking Study‘ veröffentlicht.

CHEM Research GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.