German Design Award für dekorbeschichtete Platte

Bild: Sonae Arauco Deutschland GmbH

Sonae Arauco hat mit ‚Feel Light Grey | Cosmos‘ der Innovus Artwork Kollektion eine dekorative Melaminharzoberfläche entwickelt, die dem Anspruch eines Innovationsvorsprunges voll und ganz gerecht wird. Sie ist mit dem German Design Award 2021 in der Kategorie ‚Excellent Product Design and Elements‘ als Winner ausgezeichnet worden.

Feel Light Grey | Cosmos aus der Innovus Artwork Kollektion ist eine dekorbeschichtete Platte für den hochwertigen Möbelbau sowie für den anspruchsvollen Innenausbau. Die natürliche Beschaffenheit der matten, dreidimensionalen Melaminoberfläche in Übereinstimmung mit dem authentischen Dekor vereint haptisches Erleben und optische Erscheinung.

Angelehnt an das typische Erscheinungsbild des textilen Filz, welches Bilder traditionelle Handwerkskunst und erdverbundener Lebensart in uns weckt und Behaglichkeit sowie Geborgenheit assoziiert, passt das Dekorbild zu den globalen Trendtendenzen. Lebensräume sollen zukünftig nicht mehr nur repräsentativ und funktional sein. Wir wollen uns zurückziehen, Sicherheit und Ruhe finden. Sanfte, warme Farbkompositionen, ursprüngliche Materialität sowie Natürlichkeit in der Gestaltung schaffen diese Atmosphäre.

Die offizielle Preisverleihung findet im Februar 2021 statt. Der German Design Award, der jährlich vom Rat für Formgebung verliehen wird, zeichnet innovative Produkte und Projekte, ihre Hersteller und Gestalter aus, die in der deutschen und internationalen Designlandschaft wegweisend sind. Dies garantiert die hochkarätig besetzte, internationale Jury.

Sonae Arauco Deutschland GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: MAX-Haus GmbH
Bild: MAX-Haus GmbH
Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Die Modulbauweise hat einen Innovationsschub im Bauwesen ausgelöst. In vielen Fällen spielt Holz für die weitgehend in Werksfertigung vorproduzierten Wohneinheiten eine tragende Rolle. Neben den bauphysikalischen Eigenschaften können Holzkonstruktionen durch gute thermische Dämmfähigkeit, ein angenehmes Raumklima und eine nachhaltige Ressourcennutzung überzeugen. Um die voluminösen Module auf der Werkslinie in Taktfertigung von einer Montagestation zur nächsten zu verfahren, eignen sich Schwerlast-Transportsysteme aus dem Maschinen- und Anlagenbau.