Holzbeschaffung digitalisieren

Marktplatz Timberhub erhält 1,5Mio. Euro

Timberhub, ein 2022 gegründeter digitaler Holzmarktplatz, gibt heute den Abschluss einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 1,5 Millionen Euro bekannt, die bereits im März abgeschlossen wurde. Angeführt wird die Runde vom führenden europäischen Frühphaseninvestor Speedinvest. Außerdem beteiligen sich verschiedene Business Angels und Gründer, darunter unter anderem die Gründer von Sennder, Alexander Argyros, Gründer von Moonfare und Manolis Manassakis, COO von Qogita an der Runde.

Bild: Timberhub / Jimmy Linn

Timberhub wurde 2022 in Amsterdam gegründet und hat die Mission, den Beschaffungsprozess für den wichtigen Rohstoff Holz umfassend zu digitalisieren. Das Unternehmen baut einen digitalen Marktplatz für Holz auf – und unterstützt damit Holzkäufer beim Einkauf und Transport sowie bei der Finanzierung ihrer Rohstoffe. Gleichzeitig hilft Timberhub Sägewerken dabei, ihr Netzwerk über den traditionellen Kundenstamm hinaus zu erweitern und Zugang zu sofortigem Cashflow zu erhalten. Auf diese Weise können Produzenten ihre Vertriebsprozesse deutlich effizienter gestalten und sich vollständig auf die Produktion konzentrieren. Bisher hat Timberhub Kunden aus Deutschland, Österreich, Rumänien, Polen und der Ukraine überzeugen können.

Der globale Markt für Holzprodukte ist mehr als 600 Milliarden US-Dollar groß. Doch trotz dieser gigantischen Größe verlässt sich die Branche immer noch weitgehend auf langsame, analoge und manuelle Prozesse. Insbesondere vor dem Hintergrund jüngster Krisen wie dem Ukraine-Krieg und der Corona-Pandemie steht sie vor enormen Herausforderungen. So ist es für Sägewerke und Holzhändler, Großhändler und Bauunternehmen zunehmend schwieriger geworden, Holzmaterialien in der richtigen Qualität, in ausreichender Menge und zu angemessenen Preisen zu beschaffen und zur Verfügung zu stellen.

Doch Timberhub will nicht nur die Probleme der Holzindustrie lösen. Das Unternehmen leistet auch einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft der Holzproduktion und des Bauwesens. Dies geschieht durch die Überprüfung der Herkunft des auf der Plattform gehandelten Holzes und durch die Förderung einer verantwortungsvollen Bewirtschaftung der Wälder der Welt.

Der CEO und Mitgründer von Timberhub, Ion Sergis, sagte: „Wir freuen uns sehr, Speedinvest und eine beeindruckende Gruppe von Angel-Investoren an unserer Seite zu haben. Gemeinsam werden wir Tausenden von KMU helfen, nachhaltig zu wachsen, ihre Schwierigkeiten zu überwinden und zu einer grüneren Zukunft in der globalen Fertigung und im Bauwesen beizutragen.“

Heinrich Gröller, als Partner bei Speedinvest für das Investment in Timberhub verantwortlich, sagte: „Ion und seine Mitgründer sind genau das richtige Team, um diese sehr altmodische Branche aufzubrechen. Sie führen die richtigen technologischen Werkzeuge ein, um die Leistung der Lieferanten und die Kundenerfahrung zu verbessern. Dieser Marktplatz kann für alle Beteiligten einen Mehrwert schaffen.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Kleine Säge voller Überraschungen

Kleine Säge voller Überraschungen

Qualität, Tempo und Flexibilität sind Eigenschaften, die auf die Tischlerei Valentin im nordrhein-westfälischen Höxter und ihre neue Homag Plattenaufteilsäge gleichermaßen zutreffen. So war die Säge nur drei Wochen nach der Kaufentscheidung schon in der Fertigung im Einsatz. Und das mit deutlich mehr Power und Output als die Vorgängerlösung. Kein Wunder, schließlich ist das Aggregat mit modernsten Technologien wie dem Homag Power Concept und der innovativen Bedienerführung intelliGuide ausgestattet.