Timmer präsentiert Doppelmembranpumpen und Live-Überwachung

Pneumatische Pumpen und Vakuum-Schlauchheber im Fokus

Innovative Technologie für die Holzverarbeitung: Vom 15. bis 19. Mai 2023 präsentiert Timmer auf der Ligna in Hannover unter anderem ihre pneumatischen Doppelmembranpumpen. Im Vordergrund des Messeauftritts stehen die Pumpen der Produktlinie TimPro, die serienmäßig mit der intelligenten Hubzählung iHz ausgestattet sind. Fokusthemen der Ligna sind unter anderem die Vorfertigungsprozesse im Holzbau.
 TimPro, wartungsfreundliche 
Premiumpumpen mit extrem niedrigen 
Betriebskosten und langer Standzeit.
TimPro, wartungsfreundliche Premiumpumpen mit extrem niedrigen Betriebskosten und langer Standzeit.Bild: Timmer GmbH

„In der Holzbeschichtung steigen die Anforderungen kontinuierlich – Prozesssicherheit sowie eine effiziente und nachhaltige Produktion gewinnen zunehmend an Bedeutung. Unsere Doppelmembranpumpen erfüllen diese Ansprüche und sorgen für eine hochwertige Beschichtung“, erklärt Frederic Engels, Verkaufsleiter bei Timmer. Mit einer modernen Doppelmembranpumpe der Serie TimPro lassen sich präzise Oberflächenergebnisse in Beschichtungsanlagen erzielen und Farben sowie Lacke ressourcenschonend einsetzen. Die minimale Pulsation der Pumpe sorgt für einen ruhigen und gleichmäßigen Medienfluss. Auch in puncto Energieeffizienz ist die Produktlinie mit einer Druckluftersparnis von bis zu 50% optimal ausgestattet. Durch die geringen Anlaufdrücke ab 0,7 bar sinkt der Energieverbrauch auf ein Minimum. Damit lassen sich Druckluftkosten unkompliziert einsparen.

Ausstattung mit iHZ erhöht Wirtschaftlichkeit

Alle Pumpen der Linie TimPro sind serienmäßig mit dem intelligenten Hubzähler ausgestattet. „Eine Verarbeitung der Daten eröffnet unseren Kunden viele neue Möglichkeiten in puncto Wirtschaftlichkeit, Digitalisierung und Industrie 4.0“, sagt Engels. Durch die serienmäßige Ausstattung findet eine permanente Überwachung in Echtzeit statt. Mögliche Störungen können rechtzeitig erkannt werden und in der Folge Kosten durch teure Reparaturen vermieden werden. Die Live-Überwachung reduziert zudem Schäden und Stillstandzeiten durch eine vorausschauende Wartung.

Ergonomie in der Holzverarbeitung durch Vakuum-Schlauchheber

Wenn es um Holzverarbeitung geht, gehört schweres Hebegut zum Arbeitsalltag. Auf der Weltleitmesse präsentiert Timmer ergonomische Lösungen, um Mitarbeiter körperlich zu entlasten: Mit den Vakuum-Schlauchhebern, ist es möglich schwere Lasten von bis zu 300kg ergonomisch zu handhaben. Der HeavyLift ist auf der Ligna mit einer Besonderheit ausgestattet: Die neue Bedieneinheit mit breitem Handgriff und einer Traverse mit 90° Schwenkfunktion, ermöglichen eine leichte Handhabung schwerer und sperriger Hebegüter, wie z.B. Holzplatten oder Blechtafeln. Das Resultat: gesunde und motivierte Mitarbeiter, weniger Arbeitsschritte und schnellere Prozesse.

Die Timmer GmbH mit Sitz in Neuenkirchen ist ein Hersteller von Produkten und Sonderlösungen in den Bereichen Pneumatik, Pumpen, Vakuumtechnik und Vakuumhebetechnik. Timmer ist zudem Experte auf dem Gebiet der industriellen Farbversorgung von Lackieranlagen und Druckmaschinen mittels Kolbenpumpen und Doppelmembranpumpen. Im Segment der Vakuumhebetechnik produziert das Unternehmen Vakuumheber und Schlauchheber zum Transport schwerer, sperriger Lasten. Darüber hinaus bietet Timmer für sämtliche Bereiche eine breite Palette an Zubehör und Ersatzteilen. Das 1978 gegründete Unternehmen beschäftigt in seinen zwei Werken in Neuenkirchen rund 150 Mitarbeiter.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Plantag Coatings GmbH
Bild: Plantag Coatings GmbH
Aquastain Wasserbeizen

Aquastain Wasserbeizen

Das neue, im Baukastenprinzip aufgebaute Hydrostain- Modular Beizsystem von Jordan Lacke, einer Marke der Plantag Coatings, ersetzt künftig die bekannten Aquastain Wasserbeizen (Aquastain AS 331, Aquastain-Positiv ASP 431 und Aquastain-Color ASC-531), die nach und nach aus dem Sortiment genommen werden.